Splendide Dancing Splendid Stad - Luxemburg - Luxembourg |
![]() |
Dancing Splendide, Luxembourg, 5 rue de Beethoven = 5 rue du Plébicite - 5 place des Martyrs (Carte postale: Photo Ch. Maroldt, Luxbg-Gare; collection: industrie.lu)
Historique - Geschichtlicher Überblick |
1.3.1924 | Ouverture du Splendide Dancing-Variété, Luxembourg-Gare (5 rue de Beethoven = 5 rue du Plébicite - 5 place des Martyrs) |
5.1924 | Zu der vorgestrigen Streitszene im Dancing Splendid wird von interessierter Seite mitgeteilt, Theisen habe sich der Polizei freiwillig gestellt. Anderseits werden wir gebeten mitzuteilen, dass die beiden jungen Leute nur Mineralwasser, die Frauenzimmer aber Liköre getrunken hätten. (LW: 22.5.1924) |
5.1924 | In Freiheit gesetzt. Der Wirt Theisen, Besitzer des Dancing Splendid, der vor einigen Tagen wegen der bekannten Revolveraffäre verhaftet worden war, ist gegen Stellung einer Bürgschaft wieder in Freiheit gesetzt worden. (Soziale Republik = République sociale: 24.5.1924) |
5.1924 | Une adroite voleuse - Un Allemand qui réside depuis quelque temps à Luxembourg et qui passa dernièrement une soirée au dancing «Splendid», plateau Bourbon, a été la victime d’un vol raffiné. Une des danseuses de cet établissement où l’on s’amuse, faisait la quête. Comme l’ Allemand ne trouvait pas assez promptement dans son portefeuille un petit billet pour le lui donner, la danseuse, quelque peu énervée, s’empara du portefeuille et en sortit un petit billet, en escamotant en même temps un billet de 500 francs. Ce n’est que le lendemain que la victime s’aperçut de ce qui lui était arrivé la veille. Le même jour, la danseuse faisait parade d'une magnifique neuve... robe. (LIL: 24.5.1924) |
<=12.1925 | Emile Theisen-Hansel, Dancing Splendide |
1.1929 | Chronique Immobilière. La maison de commerce et d’habitation avec dépendances, sise Avenue de la Gare, 53, connue sous le nom de «Hôtel de Metz», mesurant 7 a. 60, a été acquise par M. Theisen, propriétaire du dancing «Splendid» pour le prix de 885.000 fr. (LIL: 8.1.1929) |
12.1931 | Chronique immobilière. Une maison à 4 étages où se trouve le café-concert «Odéon» sise avenue de la Gare, d’une superficie de 3 a. 29, appartenant aux époux Emile Theisen-Hansel, a été mise hier en vente publique. Les enchères ont atteint 1.640.000 fr., mais l’adjudication n’a pas été prononcée. Un ensemble de constructions (salle de ventes Reckinger) situé derrière ce café-concert, avec toutes ses dépendances, d’une superficie de 5 a. 22, mis également en vente, a vu ses enchères monter jusqu’à 190.000 fr. L’adjudication n’a pas non plus été prononcée. Pour la réunion de ces deux immeubles les enchères ont atteint 1.900.000 fr., mais également sans que l’adjudication ait été prononcée. Il en fut de même pour la maison où se trouve le dancing «Splendid», sise rue Beethoven et pour lequel les enchères montèrent jusqu’à 780.000 fr. (LIL: 18.12.1931) |
12.1931 | Luxemburg-Bahnhof,18. Dez. Ein vierstöckiges Wohn- und Geschäftshaus, bekannt unter dem Namen Café-Concert Odéon, gelegen zu Luxemburg-Bahnhof, Bahnhofavenue 53, mit Terrasse und gemeinschaftlicher Passage, gegenüber dem Hotel Staar, neben dem Cinema Capitole, groß 3 Ar 29 Centiar, den Eheleuten Emil Theisen-Hansel, Cafébesitzer zu Luxemburg gehörend, erzielte gestern in öffentlicher Versteigerung ein Angebot von 1.640.000 Fr wurde jedoch nicht zugeschlagen. Ein Gebäudekomplex (Salle de Ventes Reckinger), gelegen hinter dem hiervor bezeichneten Café-Concert Odéon mit gemeinschaftlichen Passage, Schuppen, großem Versteigerungssaal, Büro, Platz und Dependenzien, groß 5 Ar 22 Centiar, erzielte ein Angebot von 190.000 Fr wurde ebenfalls nicht zugeschlagen. Ein dreistöckiges Wohn- und Geschäftshaus, bekannt unter dem Namen Dancing Splendid, gelegen Beethovenstraße Nr. 5, gegenüber dem Verwaltungsgebäude der ARBED, zwischen Wanderscheid und Parries, stoßend auf Leclerc und die Straße, groß 2 Ar 19 Centiar, erzielte ein Angebot von 780.000 Fr wofür es ebenfalls nicht zugeschlagen wurde. (Luxemburger Zeitung: 18.12.1931) |
26.3.1934 | Wegen Geschäftsaufgabe. Wirtschafts-Mobiliar-Versteigerung zu Luxemburg, im Dancing “Splendid", Beethovenstrasse, (gegenüber ARBED). Am Montag, den 26. März 1934 um 10 Uhr vormittags lässt Herr François KAYSER aus Luxemburg in seinem vorbenannten Lokale nachbezeichnete Wirtschaftsmöbel, wegen Aufgabe des Geschäftes, öffentlich versteigern: Ein grosses, moderne Wirtschafts-Buffet und Schank-Comptoir mit schöner Nickel-Platte, ein Piano (deutsche Marke), ein Pick-up, 7 grosse Tische, 6 kleinere Tische, 20 Fauteuils, 12 Kanapees, 5 Scheidewände (Separations), 2 grosse moderne Lustres, 10 Wandappliquen, 1 Portiere, sämtliche Vorhänge und Gardinen, diverses Café- und Silbergeschirr. Alles in fast neuem Zustande. Sämtliches Mobiliar wird im einzelnen oder im ganzen zugeschlagen und kann auch vor der Versteigerung aus freier Hamd erworben werden. |
Bibliographie | |||||||
Titel - Titre | |||||||
Liens / Links |
Cafés in Luxembourg |
Dancings in Luxembourg |
This is not the official page of this company / person. Any information or picture completing these pages is welcome! For more information just send us an e-mail. Ceci n'est pas la page officielle de cette firme / personne. Toute information ou photo pouvant compléter ces pages est la bienvenue! Pour des informations supplémentaires, veuillez nous envoyer simplement un e-mail. Dies ist nicht die offizielle Seite dieser Firma / Person. Jede Information oder jedes Foto, welche(s) diese Seiten vervollständigen, ist herzlich willkommen! Für mehr Informationen, senden Sie uns einfach eine E-mail. |
![]() |
Created by / Créé par / Copyright: jmo |