Blaigrouf
Mine de plomb Lead mine Bleigrube |
Longvilly - Allerborn - Chifontaine |
Longwilly - La Mine de plomb (Carte postale: Imprimerie Pinson Fils, Libramont, Collection: industrie.lu)
Historique - Geschichtlicher Überblick |
1819 | Découverte de la mine de Longwely |
Die Grauwackenbildung bei Longwilly enthält bei senkrechten Erzgängen silberhaltigen Bleiglanz, der bei Teilen 75 Teile Blei enthält, der Rest ist Schwefelkies, Blende und etwas Silber; bisweilen enthält er auch ein wenig Bleiweiß. Auch zeigen sich Spuren von Kupfer und Aluminium. Bei 1000 Kilo Blei werden 35 Gramm Silber gewonnen. Die Mächtigkeit des Erzes bei Longvilly wechselt zwischen 0,10 und 0,80 Meter. Schwefelkies und Blende sind nicht in der Konzession mit einbegriffen und diese Stoffe häufen sich beim Waschhaus an, weil keine Eisenbahnverbindung ist und jeder andere Transport zu kostspielig wäre. (LW: 8.12.1882) |
|
1822 | Société de Longvilly (Longvely) Alphonse de Dommartin à Berg, Félix d'Anethan à la Trapperie, Antoine Siville à Bastogne, Société de Vedrin |
26.8.1826 | La Société de Longvilly obtient la concession |
1833 | M. Benoit, directeur de la mine |
1835 | Production: 135.485 kg |
1843 | La concession de mine de plomb, dite de Longwilly, accordée
par arrêté royal en date du, 26 août 1826, n° 211,
située en partie en Belgique et en partie dans le Grand-Duché de
Luxembourg, est reconnue propriété mixte, en vertu des
articles 18 et 19 du traité du 19 avril 1839, dont les stipulations
lui sont appliquées. Ils peuvent prendre, dans les deux pays en exemption de tout droit
de douanes, les bois de construction en grume ou débités,
nécessaires à leur exploitation. Article 25 de la Convention de limites entre le Grand-Duché de
Luxembourg |
<=12.1848 | C. Siville, régisseur de la mine habitant à Bastogne |
25.8.1849 | Vente publique des 160 actions de la Société concessionnaire des Mines de Plomb de Longwilly dans l'Etude du notaire Bertrand à Liège
|
1850 | 35 Schächte sind in Betrieb (LW: 22.6.1943) |
1867 | Production: 100.000 kilo de minerai d'une valeur de 16.139 fr (L'Avenir: 11.8.1868) |
1868 | La mine de Longwilly a été tenue constamment en activité et a marché avec bénéfice. 34 ouvriers, salariés à raison de 1,5 - 2 fr. par jours, y ont extrait 80.216 kilo de minerai de plomb, d'une valeur de 17.898 fr sur place. La société exploitante possède des logements pour ses ouvriers. Ceux-ci sont, en outre, tous associés à la caisse de prévoyance des ouvriers mineurs de la province. (L'Avenir: 6.8.1869) |
1876 | Rachat de l'exploitation par la famille d'Arenberg |
1877 | Johann Preusser, (* um 1825 Herdorf / Siegen, + 22.4.1883 Schleiden / Rheinprovinz), Direktor des Bleiwerkes Lingsweiler - Allerborn - directeur de la mine de plomb de Longvilly - Allerborn (LW: 26.4.1883) |
1877 - 1882 | Der Schacht bis an 106 m Tiefe |
150 Arbeiter (LW: 9.12.1880) |
|
3 machines à vapeur en service:
(LW: 29.1.1883) |
|
Zum Zerschlagen, Zerpulvern, Auswaschen und Ausscheiden des Bleiglanzes hat man ein Waschhaus und verschiedene Werkstätten errichtet. Ferner befindet sich dort eine prächtige Wohnung für den Direktor, mit Büro und Cabinet für mineralische Sammlungen und für Muster, eine große Arbeiterkaserne, verschiedene Magazine, Werkstätten für Anfertigung und Ausbesserung der Gerätschaften und aller Werkzeuge welche zu den Arbeiten verwandt werden. Immer kann man Schreiner, Wagener, Schmiede und Schlosser vollauf beschäftigt sehen, zeitweilig auch Maurer. Das Beamtenpersonal besteht aus 8 Mann, die Aufseher mit einbegriffen. Seit einigen Jahren besteht auch eine freie Schule, unter Leitung einer Lehrerin. Die Schule wird von 25 Kindern besucht. Tag und Nacht wird auf der Bleimine gearbeitet, 160 Arbeiter mit dem Grubenlichte an der Brust und einem guten Mantel versehen, der die Wassertropfen nicht durchläßt steigen in den tiefen Schacht hinunter und reissen mit spitzen Eisenhaue die Bleierze aus der Erde Tiefen, um sie ans Tageslicht zu befördern. Diese Arbeiter erhalten für 8 Stunden Arbeit 3-4 Fr. Die anderen 40-50 Arbeiter im Waschhaus, in den Werkstätten, bei den Maschinen usw erhalten durchschnittlich für 12 Stunden 2,60 Fr. Unter den 40 - 50 letzteren Arbeiter befinden sich auch weibliche Arbeitskräfte. Unter dem Arbeiterpersonal befinden sich Deutsche, Italiener, Luxemburger und Belgier. Das größte Kontingent liefert Oberwampach und Longwilly. In kleinen hölzernen viereckigen Kasten, die an ein dickes Seil von Messingdraht befestigt sind, werden die Arbeiter zu 6 hinuntergelassen. (LW: 8.12.1882) |
|
1881 | Produktion: 1.124 Tonnen Bleierz, Wert: 264.477 Franken Personnel: 200 |
1882 | Production: 2.566.000 kg Personnel: 200 |
1882 | Production:
(LW: 8.12.1882 / 29.1.1883) |
22.4.1883 | Décès de Johann Preusser, directeur (* um 1825 Herdorf / Siegerland, starb am 22.4.1883 im Alter von 58 Jahren an einer Lungenentzündung am Arenberg'sche Schloss zu Schleiden / Rheinprovinz) (LW: 26.4.1883) |
Fritz Preusser, directeur (ingénieur de mine, fils de Johann Preusser) | |
10,1884 | Ein Arbeiter der von der Bleigrube kam, wo er seine Quinzaine in Empfang genommen hatte, wurde nicht weit von Wintger von 3 Gaunern überfallen... (LW: 30.10.1884) |
20.1.1887 | Unfall in der Bleigrube: Der 34 jährige Nikolaus Fautsch wird durch eine sich von der Decke lösende Steinmasse am linken Bein schwer verletzt. Eine Amputation desselben steht zu befürchten. Der Verunglückte, die einzige Stütze seiner armen Familie, wurde nach Derenbach gebracht und steht gegenwärtig unter Behandlung des Doktors Boever aus Wiltz. (LW: 21.1.1887) |
9.8.1887 | Betriebseinstellung in der Bleimine Longwilly (LW: 10.8.1887) |
5.1888 | In der Bleigrube werden die Maschinen auseinandergebaut (LW: 23.5.1888) |
1901 | Production: 170.000 kg |
1900/1901 | Arrêt |
1937-1939 | Recherche de nouveaux filons par Joseph Beaulieu La famille d'Arenberg lui concède, moyennant une redevance, l'exploitation de la mine. |
1938 | Heisdorf / Clerf: Die unweit der Landstraße Fetch / Féitsch (Derenbach - Heisdorf / Hamiville) vor einiger Zeit vorgenommenen und noch stattfindenden Nachgrabungsversuche nach Blei scheinen wirklich von Erfolg gekrönt zu werden, obschon sich die Arbeiten infolge der Wasseransammlung etwas schwierig gestalten. Nichtsdestoweniger hat der leitende Fachmann, Herr Joseph Beaulieu aus Longwilly, an verschiedenen Stellen und zwar auf den Gemarkungen unserer Sektion, unweit der Landstraße Fetch - Heisdorf bereits Bleiadern entdeckt, die in einer Tiefe von zirka 13 bis 20 Meter liegen. Dank den Anweisungen des bekannten Wünschelrutengängers Herrn Carier aus Rodershausen wurde Herr Beaulieu, der erst vor einiger Zeit aus Spanien zurückgekehrt ist, wo er in einer Metallgrube als Leiter tätig war, auf diese Stellen aufmerksam. Bekanntlich befindet sich bereits in Allerborn, auf belgischem Boden, eine Bleigrube, jedoch die hiesigen Bleiadern werden die Gründung einer neuen Gesellschaft zur Folge haben, da dieselben in einer ziemlich großen Entfernung von der genannten liegen. In diesem Sinne unternimmt Herr Beaulieu momentan die nötigen Schritte, zweck Bildung eines Korsortiums von Industriellen und Ingenieuren, um vorest Ausbeutungsversuche zu unternehmen... (LW: 16.3.1938) |
Longwilly - La maison du régisseur de la mine de plomb (Carte postale: Imprimerie Pinson Fils, Libramont)
Longvilly - La Mine de plomb (Carte postale)
Restes
de bâtiments
de la mine de plomb
(Photo: 24.5.2004 jmo)
Restes
d'un puits de la mine de plomb (Photos: 24.5.2004 jmo)
A
la mémoire de Michel Marth ancien surveillant des mines de Longwilly
qu'il
a été loyal et zélé employé pendant près de 40 ans, décoré de la
médaille d'habileté
et de moralité des travailleurs industriels.
Pieusement
décédé le 12 avril 1869.
Prions
pour lui.
Stèle réalisée par T. Gruebels de Bastogne (Photo: 24.5.2004 jmo)
Restes
d'un puits de la mine de plomb (Photos: 14.9.2011 jmo)
Mine de plomb à Allerborn - Chifontaine - Longvilly (Source: Geoportail Région Wallonne 3D Geländemodell (LIDAR) 2013-2014)
Mine de plomb à Allerborn - Chifontaine - Longvilly (Source: Google Earth 2011)
Mine de plomb de Longwely (Courrier du Grand-Duché de Luxembourg N° 57
- 18.7.1849)
Bleiglanz aus Allerborn - Chifontaine - galène de Longvilly
(Collection: industrie.lu)
Bibliographie | ||||||||
Titel - Titre |
|
|
|
|
|
|
||
La Mine de Plomb de Longvilly | Moërynck Robert | 1984 | Cercle d'Histoire de Bastogne | 80 |
Liens / Links |
Antimon-, Blai-, Koffergrouwen, Salz, asw. zu Lëtzebuerg |
Nature & Patrimoine Industriel - Sentiers de découverte - Entdeckungspfade |
This is not the official page of this company / person. Any information or picture completing these pages is welcome! For more information just send us an e-mail. Ceci n'est pas la page officielle de cette firme / personne. Toute information ou photo pouvant compléter ces pages est la bienvenue! Pour des informations supplémentaires, veuillez nous envoyer simplement un e-mail. Dies ist nicht die offizielle Seite dieser Firma / Person. Jede Information oder jedes Foto, welche(s) diese Seiten vervollständigen, ist herzlich willkommen! Für mehr Informationen, senden Sie uns einfach eine E-mail. |
Created by / Créé par / Copyright: jmo |