Restaurant / Boulangerie-Pâtisserie / Boucherie-Charcuterie
J.P. Altenhoven - Etring / Steffen - Altenhoven E.
Rëmeleng - Rümelingen - Rumelange



8  Grand-rue



Familienchronik  und  Ereignisse

Quellennachweis





8, Grand-rue,  Großstraße, (1940-45 Adolf Hitler Straße)


Eckhaus  Grand-rue  -  rue Michel Rodange ( vorher Neustraße )



Erbaut zwischen 1900 und 1906







Fotos: C.H.

Nov. 2023




Restaurant / Boulangerie-Pâtisserie / Boucherie-Charcuterie  -  J. P.  Altenhoven-Etring




befanden sich diese Gewerbe hier alle auf der Nr. 8  Großstraße ?




Familie Altenhoven-Etring





Schreibweisen des Familiennamens : Altenhoven, Altenhofen

 

Den Vornamen des Metzgermeisters Altenhoven wird in den Zeitungsartikel wie auch im Memorial stets mit J.P. oder Jean-Pierre angegeben.

   

Im Geburtenregister der Gemeinde Junglinster ist diese Person nur mit dem Vornamen Johann eingetragen. (* 17.3.1876  Eisenborn, Aktennummer 22 der Gemeinde Junglinster )

 

Warum diese Person später J.P. ,  Jean-Pierre genannt wurde konnte der Chronist bis dato nicht herausfinden.





1895

Volkszählung Junglinster 1895,   Ortschaft Eisenborn.  

  

Altenhofen Pierre,         Vater,     * 20.2.1841  Eisenborn,  Beruf: Wirth

Pirsch Marie,                Mutter,   * 27.6,1840  Gonderingen

Altenhofen Catharina,  Tochter,  * 29.2.1878  Eisenborn

zur Zeit abwesend:

Altenhofen Antoin,  Sohn,    * 1.1.1874 Eisenborn, Beruf: Schmied-Geselle in Epernay, seit 2 Jahren

Altenhofen Jean,    Sohn,    * 17.3.1876 Eisenborn,

Beruf: Metzger-Geselle in Rümelingen, seit 1 Jahr

Volkszählung Junglinster 1895


Der Volkszählung von Rümelingen aus dem Jahr 1895 entnehmen wir daß der Metzger-Geselle Jean Altenhofen beim Rümelingen Metzgermeister Nicolas Thiltges-Michaux aus der Lachergasse in Arbeit war.





1900

Volkszählung Rümelingen 1900   Grand-rue

 

Altenhoven Jean-Pierre,   Vater,   * 24.7.1876  Eisenborn,

Beruf Metzgermeister,  seit 8 Jahren wohnhaft in Rümelingen

Etring Anna,                      Frau     * 22.7.1878  Rümelingen

Martha Joseph             * 23.7.1877  Charleville (F)     Beruf, Metzgergesellle

Wecker André              * 23.7.1877  Bourglinster (Kostgänger)  Beruf Mineur

Wecker Nicolas            * 20.7.187?  Bourglinster (Kostgänger)  Beruf Mineur

Volkszählung Rümelingen 1900





Johann  Altenhoven  * 17.3.1876 Eisenborn, act 22/1876 vom 18.3.1876 ad com Junglinster

 

Sohn von Peter Altenhoven (Akerer) und  Maria Pirsch

 

Beruf: 1900,1901,1911 Metzgermeister,

Zivilstandregister Junglinster 


+ 15.6.1940  Peppingen,  provisorische Beisetzung Friedhof Hollerich, später Rümelingen

LW 19.6.1940


Rümelingen, 11.Juli.

 

Am letzten Dienstag fand in aller Stille die Beerdigung von Frl. Amalia Etring statt. Die Verstorbene, die ein Alter von 60 Jahren erreichte, war die Schwägerin des vor kurzem heimgegangenen Metzgermeisters, Herrn Altenhoven, in dessen Geschäft sie lange Jahre tätig war und Gelegenheit hatte, heimlichem Leid abzuhelfen und Bedrückten Trost zu spenden. Die Leiche des Herrn Altenhoven wurde in der vergangenen Woche von Hollerich auf unsern Friedhof überführt und hier in dem Familiengrab beigesetzt.

LW 12.7.1940


°° 11.9.1900  église Hollerich act 9/1900 mit Anna Entring

 

( ! Schreibweise des Familiennamens in der Kirchenakte No 9 )

Matricula Luxemburg 


Anna Eugénie Etring  * 26.11.1877  Rümelingen (Bahnwärterhaus an der Bahnschranke

Rümelingen-Halt) act 135/1877 vom 27.11.1877 ad com Kayl

 

Tochter von Johan Etring, Eisenbahnbeamter, und Christine Sadler

Zivilstandregister Kayl, LW 17.7.1970


+  (3).(4).1953   aus  Remerciement im LW

LW 12.5.1953


Kinder : (Altenhoven-Etring)

 

Maria  * 18.12.1901 Rümelingen, act 185/1901 vom 19.12.1901

Zivilstandregister Rümelingen


+ 10.10.1928  Peppange,  Friedhof Rümelingen

LW 12.10.1928


Eugénie, Catharina  * 20.5.1911 Rümelingen, act 73/1911

 

+ 29.1.1990 Bettemburg, act 4/1990 laut act n73/1911, Friedhof Rümelingen

Zivilstandregister Rümelingen


°°   mit  Dr. Norbert Steffen, médecin-dentiste,   * 1903

laut Grabinschrift Friedhof Rümelingen


+ 8.7.1963 Bettemburg, Friedhof Rümelingen

LW 12.7.1963






Friedhof Rümelingen Juli 2024

Fotos : C.H.










1918

Avis,   Administration communale.

 

Par arrêtés grand-ducaux en date de ce jour, ont été nommés échevins des communes ci-après désignées, à savoir:

 

Rumelange : M. Jean-Pierre Altenhofen,  boucher à Rumelange.

Mémorial du G.D. de Lux. No. 2 du 9.1.1918 


Bekanntmachung.  -  Gemeindereglement.

 

Durch Großh. Beschluß vom 9. Oktober 1918 ist Hrn Joh. Peter Altenhoven, Metzger in Rümelingen, auf sein Ersuchen, ehrenvolle Entlassung aus seinem Amte als Schöffe der Gemeinde Rümelingen bewilligt worden.

Luxemburg, den 14. Oktober 1918.

Der Staatsminister, Präsident der Regierung,  E. Reuter.

Mémorial du G.D. de Lux. No. 66 du 16.10.1918







1910

Extraits du registre aux firmes. Arrondissement de Luxembourg.  Section A.

 

No 897  J.P. Altenhofen-Etring, Rumelange.  Boucherie-charcuterie et restaurant.  Exploitant: Jean-Pierre Altenhoven, Rumelange.  Du 30 juin 1910.

Mémorial du G.D. de Lux. No.41 du 30.7.1910




1917

Luxemburg-Bahnhof, 18. Juli.

 

Das in der Bonnewegerstraße gelegene Geschäftshaus des Herrn Joh. Braun-Fettes ist durch freihändigen Kauf zum Preise von 33.000 Franken in den Besitz des Metzgermeisters Joh. Altenhofen aus Rümelingen übergegangen.

LW 18.7.1917




1922

Liste des contribuables imposés pour 1922 à raison global supérieur à 12.000 fr.

 

Altenhoven J.-P.- Etring, Boucher, cabaretier

 

Revenu net imposable après déduction des intérêts, des dettes,etc :  33.720.-

Revenu global net déterminant l’échelon: 33.940.-

Montant de l’impôt à payer à raison des revenus imposables: 1045,30.-

Mémorial du G.D. de Lux. No 61 du 7.12.1923, Annexe No 12 du 7.12.1923


Gesucht für sofort  ein selbstständiger

Bäckergeselle

von Altenhoven,  Rümelingen

LW 1.8.1922




1923

Gesucht für sofort

ein Bäcker- und Pâtissiergeselle

Sich wenden an J.P. Altenhoven-Etring,  Rümelingen,  Großstraße.

LW 31.5.1923


Steuerzahler mit mehr als 12.000 Fr. Einkommen,  Rumelange, Altenhoven J.-P.-Etring, boucher, cabaretier: 33.720.-

LW 22.1.1924




1924


LW 19.8.1924




1926


LW 29.9.1926



LW 16.11.1926




1928

Selbständiger Bäckergeselle

gesucht von  Altenhoven-Etring,  Rumelange.  Telephon  Nr.  18

LW 27.7.1928




1929

Rümelingen, 29. Jan. 1929

 

Ein in der Gartenstraße Nr. 12 gelegenes Wohn- und Geschäftshaus des Frl. Susanne Meysembourg von hier ging zum Preise von 90.000 Franken in den Besitz des Metzgermeisters J.P. Altenhoven über.

LW 29.1.1929


Loi du 25 mars 1929 ayant pour objet d’autoriser l’échange d’une parcelle de labour appartenant au douaire curial de Bettembourg.

Articel unique:  Est autorisé l’échange d’une parcelle de labour appartenant au douaire de l’église de Bettembourg, située à Bettembourg, lieu dit „Peppingerschleid“, no 1435 du cadastre et mesurant 13 ares 50 centiars, contre une parcelle labour appartenant au sieur Jean-Pierre Altenhoven, boucher à Rumelange, située à Bettembourg au même lieu, no 1436 du cadastre et mesurant 20 ares.

Mandons et ordonnons que la présente loi soit insérée au Mémorial pour être exécutée et observée par tous ceux que la chose concerne.

Charlotte.

Le Directeur général des finances,  P. Dupong.

Mémorial du G-D. de Lux. No 14 du 30.3.1929




1930

Metzgergeselle gesucht,

von  Altenhoven-Etring,    Rümelingen,  Telephon  18

T 29.8.1930




1931

Metzgergeselle gesucht

von J.P. Altenhoven-Etring,  Rümelingen,  Telefon  Nr.  18

LW 9.6.1931


Gesucht ein  Bäcker-Pâtissier

von J.P. Altenhoven in Rümelingen.  Tel. 18

LW 23.9.1931




1933

Extraits du Registre aux Firmes.  Arrondissement de Luxembourg.   Section A.

3e trimestre 1933

Radiations:

 

No  897,  J.-P.  Altenhofen-Etring, Rumelange, boucherie-charcuterie et restaurant.

Rayée le 12  septembre 1933

Mémorial du G.-D. de Lux. No 43 du 4.7.1935, Annexe No 3 du 3.7.1935




Boulangerie Altenhoven




Marie Altenhofen  (Tochter von J.P. Altenhoven-Etring) ?


Familienstand, siehe oben.




1927

Extraits du registre aux firmes. Arrondissement de Luxembourg.  Section A.


No. 5715  -  Marie Altenhofen,  boulangerie, Rumelange.  -  Du 17 mars 1927

Mémorial du G.D. de Lux. No.30 du 23.6.1928, Annexe No. 2 du 26.5.1928




Boucherie-Charcuterie Steffen-Altenhoven




Eugénie Altenhoven   (ép Steffen)    Besitzerin des Gebäudes


Familienstand, siehe oben.




1933

Extraits du Registre aux Firmes.  Arrondissement de Luxembourg.   Section A.

3e trimestre 1933

Inscriptions.

 

No 10714,  Eugénie Altenhoven, Rumelange, Grand’rue 8,  boucherie-charcuterie.   Du 12 septembre 1933.

Mémorial du G.-D. de Lux. No 43 du 4.7.1935, Annexe No 3 du 3.7.1935




1937

Metzgergeselle  (angeh.),  der schlachten kann,  gesucht bei

Altenhoven,  8,  Grand-rue,  Rumelange,  Tel. 51-18

LW 10.7.1937










1939

Hofgut ab 1. März zu verpachten,

 

gelegen zwischen Bettemburg und Peppingen, begreifend herrschaftliches Wohnhaus mit großen Stallungen, Obstbongert mit 3500 tragbaren Bäumen, 20 Ha.  Viehpark und Ackerland,  sich eignend für jedweden landw. Betrieb:  Milchwirtschaft, Gärtnerei, Hühnerzucht, Brennerei und Obstkelterei,

Tel.  Wasser, Elektr. vorh.

Sich wenden  J.P. Altenhoven,  Rümelingen,  Tel. Nr.  51-18

LW 16.12.1939




1940

Wegen Sterbefall zu vermieten:     (+ J.P. Altenhoven, siehe Familenchronk oben)

 

Haus Altenhoven, Großstraße, Nr. 8, Rümelingen, begr.  Metzgerei, Bäckerei und Spezereiwarenhandlung,  alles komplett eingerichtet und sofort beziehbar.

Sich wenden: Frau  Altenhoven, Hof Peppingen, Tel 13-15

LW 27.7.1940




1951

Sof. zu verm. Geschäftslokale:

Salon de coiffure:  Herren u. Damen, gelegen Rümelingen,  47, Großstraße  (bei der Kirche).  Sich wenden:  Mme  Altenhoven,  Bettembourg,  18, rue de Peppange.  Tel. 13 48.

LW 22.12.1951




1973

Rümelingen.  Ausstellungsraum.

 

Der hiesige Anstreichermeister Renzo Cinello hat in dem Wohn- und Geschäftshaus, gehörend der Witwe Steffen-Altenhoven aus Bettemburg, Ecke Groß- und Michel Rodange-Straße, einen Ausstellungsraum mit Bodenbelag-Material eingerichtet.

LW 22.8.1973








In diesem Immöbel befanden sich über die Jahre hinweg noch andere Gewerbe.

Siehe hierfür auch unter Maison 8 Grand-rue  nach.







Bibliographie
  Titel - Titre
Author - Auteur - Autor
Date
Edition - Verlag
Contents - Contenu - Inhalt
Pages - Seiten
ISBN
    Claude Hermes 2.2025        


Liens / Links
Rumelange de A-Z
Geschäfter / Magasins / Geschäfte
Cafés



 
Created by / Créé par / Copyright: