Simon-Pieré Stad - Luxemburg - Luxembourg |
![]() |
Historique - Geschichtlicher Überblick |
<=1906 | Café-Restaurant Simon-Pieré, Poststrasse |
1.1.1907 | Transfert des Café-Restaurant Simon-Pieré aus der Poststrasse, nach der Bonnewegerstraße, ins Lokal des früheren Restaurant Faber-Lakaff |
Café-Restaurant Simon-Pieré, rue de Bonnevoie 29 Bonnewegerstraße | |
3.1908 | Hôtel-Restaurant SIMON-PIERE,
Luxerabourg-Gare. In einen Rosengarten ist mein Lokal durch Hrn. Emil Fischer, Arrangeur der Bauernschänke, in ein komplettes Bauernhaus umgewandelt worden, auf dessen Giebel Störche sich ihr Nest gebaut, ladet zur Einkehr ein von 1. bis 10. März 1908. Auftreten des berühmten Klaviervirtuosen Harry-Surry mit seinem Wunderorchester. Eintritt frei. (Arme Teufel: 1.3.1908) |
<=11.1908 | Café-Restaurant Simon-Pieré, rue de la Poste - Poststrasse |
12.1909 | Betrügerei. Samstag fällte das Zuchtpolizeigericht in Luxemburg sein Urteil in einer Strafsache, die die Staatsanwaltschaft anf Ersuchen der Firma J. Simon aus Paris gegen den in der Bonnewegerstraße in Luxemburg⸗Bahnhof wohnenden Wirt Jos. Simon-Piere angestrengt hatte. Der Wirt hatte die Handelsgesellschaft J. Simon in Paris dadurch geschädigt, daß er die bekannte Crème Simon in ganz minderwertiger Ware nachmachte, die Warenmarke der Firma nachahmte und sein Produkt unter dem Namen Crème Simon feilbot. Er verkauste das Töpfchen seiner Creme 4 bis 5 Fr., während die echte Crème Simon nur 1 Mark kostet. Der Angeklagte pries seine Ware in zahlreichen deutschen Zeitungen durch die Vermittlung einer bekannten Kölner Anzeigen-Expedition an. In Prospekten empfahl er sein Fabrikat speziell für die Schönheit des Weibes an. Er wurde per contumaciam zu 2 Monaten Gefängnis, 200 Fr. Buße und 500 Fr. Schadenersatz verurteilt. Das Urteil ordnete die Zerstörung der nachgeahmten Warenmarke, die Beschlagnahme der noch vorhandenen Creme und die Veröffentlichung in 3 Luxemburger Tagesblättern und 7 ausländischen Zeitungen an. (OMZ: 17.12.1909) |
<=1.1910 | Café-Restaurant Simon-Pieré, rue de la Poste - Poststrasse |
? - 10.1910, 11.1910 - ? | Hôtel de Strasbourg, Luxembourg-Gare |
10.1910 | Registre aux firmes N° 1154 - Epouse Simon-Pieré, Bonnevoie. Café-restaurant. Exploitante : Catherine Pieré, épouse Joseph Simon, Bonnevoie. - Du 7 octobre 1910. |
<=11.1912 | Restaurant Bristol, rue Nilles-Gare vis-à-vis Hôtel Chicago. Simon-Pieré |
1.6.1913 | Restaurant Bristol, rue Joseph-Junck, Luxembourg-Gare Mme Simon-Pieré |
Bibliographie | |||||||
Titel - Titre | |||||||
Liens / Links |
Hotels in Luxembourg |
This is not the official page of this company / person. Any information or picture completing these pages is welcome! For more information just send us an e-mail. Ceci n'est pas la page officielle de cette firme / personne. Toute information ou photo pouvant compléter ces pages est la bienvenue! Pour des informations supplémentaires, veuillez nous envoyer simplement un e-mail. Dies ist nicht die offizielle Seite dieser Firma / Person. Jede Information oder jedes Foto, welche(s) diese Seiten vervollständigen, ist herzlich willkommen! Für mehr Informationen, senden Sie uns einfach eine E-mail. |
![]() |
Created by / Créé par / Copyright: jmo |