|
![]() |
Technikum Mittweida, Sachsen (Carte postale: 8563 Verlag: Mitteldeutscher Kunstverlag F. Heberlein, Meerane i. Sa.; Collection: industrie.lu)
Historique - Geschichtlicher Überblick |
1896 | Schneider Théodore, * Hosingen, Mechaniker, seit mehreren Jahren in den Werkstätten der Reicheisenbahnen am Centralbahnhof zu Luxemburg tätig gewesen, hat am Technikum Mittweida die Vorprüfung als Werkmeister und Elektrotechniker mit bestem Erfolge bestanden, und die Aufnahme in die Oberabteilung gefunden. (Escher Courrier: 15.4.1896) | ||
5.1909 | Reckinger Octave, Bettemburg hat am Technikum Mittweida das Schlußexamen als Elektro- und Maschineningenieur mit der Note „gut“ bestanden. (LW: 8.5.1909) |
||
1910 | |||
? | Tanson Jean-Pierre (* 1896, + 1976) Ingenieur der Hochschule Mittweida | ||
1917 | Angel François, Mamer hat am Technikum zu Mittweida das Examen als Maschineningenieur mit dem Prädikat "recht gut" bestanden (Die Volkstribüne: 6.10.1917) | ||
1917 | Wormeringer Jean, Bonneweg hat am Technikum zu Mittweida das Examen als Elektroingenieur mit dem Prädikat "recht gut" bestanden |
||
1918 | Delperdange Nicolas, Maschineningenieur, Mittweida | ||
1918 | Legille Jacques, Maschineningenieur, Mittweida | ||
1918 | Wies Ed., Elektroingenieur, Mittweida | ||
1919 | Wengler Joseph aus Rosport hat am Technikum Mittweida die Hauptprüfung als Elektro-Ingenieur mit dem Prädikat "recht gut" bestanden (Die Volkstribüne: 13.10.1919) |
||
1919 | Decker Alex, Hollerich, hat am Technikum Mittweida die Hauptprüfung als Maschinen-Ingenieur mit dem Prädikat "recht gut" bestanden (Die Volkstribüne: 15.10.1919) |
||
1919 | Kraus J.P., Elektroingenieur am Technikum Mittweida (LW: 5.11.1919) |
||
1919 | Fisch Mathias, Diekirch, 1. Teil der Hauptprüfung als Elektroingenieur am Technikum Mittweida bestanden (OMZ: 11.11.1919) |
||
1919 | Kauth Joseph, Hollerich, hat am Technikum Mittweida die Vorprüfung sur Elektro-Ingenieur mit der Note „gut" bestanden (Die Volktribüne: 26.11.1919) |
||
1920 | Offenheim Theophil, Ulflingen; Hencks Emile, Wolflingen: Hauptprüfung als Maschineningenieur mit dem Prädikat "recht gut" bestanden
Kneip François, Kautenbach: Hauptprüfung als Elektroingenieur mit dem Prädikat "recht gut" bestanden (LW: 2.4.1920) |
||
1920 | Vogt Georg, Dudelange, Kandidatur in den Ingenieurwissenschaften, Fachrichtung Elektrotechnik mit der Note "recht gut" bestanden (OMZ: 24.4.1920) |
||
1924 | Bruch François, Mertert, Girres J.P., Bonneweg, Michels J.P., Clausen: Prüfung an der höheren technischen Lehranstalt in Mittweida als Maschinenbauingenieur mit Note "gut" bestanden | ||
1924 | Glesener Eugène, Larochette: Prüfung an der höheren technischen Lehranstalt in Mittweida als Elektro-Ingenieur mit Note "gut" bestanden (LW: 5.8.1924) |
||
Haentges Gaspar | |||
<=1938 | Amicale D'Letzeburger vun der Ingenieurschoul Mittweida | ||
3.1940 | Ries Marc aus Esch Alzette hat an der Ingenieurschule in Mittweida das Examen in der Fachrichtung Maschinenbau mit der Note "gut" bestanden (LW: 7.3.1940) |
||
Bibliographie | ||||||||
Titel - Titre | ||||||||
Liens / Links |
Ingénieurs - Ingenieure - Engineers |
This is not the official page of this company / person. Any information or picture completing these pages is welcome! For more information just send us an e-mail. Ceci n'est pas la page officielle de cette firme / personne. Toute information ou photo pouvant compléter ces pages est la bienvenue! Pour des informations supplémentaires, veuillez nous envoyer simplement un e-mail. Dies ist nicht die offizielle Seite dieser Firma / Person. Jede Information oder jedes Foto, welche(s) diese Seiten vervollständigen, ist herzlich willkommen! Für mehr Informationen, senden Sie uns einfach eine E-mail. |
![]() |
Created by / Créé par / Copyright: jmo |