Bau- und Möbelschreinerei |
Werner Rëmeleng - Rümelingen - Rumelange |
![]() |
Familienchronik und Ereignisse |
Quellennachweis |
|
2, rue St. Joseph - Schreinerei 2, Grand-rue ? - Verkauf und Ausstellung 17, Grand-rue - Verkauf und Ausstellung , rue du Cimetière - Privatwohnung ? |
||
Die Familie Werner |
||
Volkszählung Rümelingen 1900 Wuerdert ( rue St. Joseph)
Werner Michel, Vater, * ..52 Erlenbach (D) Beruf: Schreiner-Meister, seit 20 Jahre anwesend Hansen Marie, Mutter, * ..55 Woltz Werner Joseph, Sohn, * 82 Rumelange, Beruf Schreiner-Geselle Werner Margaretha, Tochter, * …84 Rumelange Werner Franz, Sohn, * …89 Rumelange Werner Jean, Sohn, * …92 Rumelange Werner Nicolas, Sohn, * 7.1.1896 Rumelange
es folgen noch 4 Schreiner-Gesellen |
Zivilstandregister Rümelingen |
|
Michel Werner * 14.10.1852 Erlenbach (Kreis Trier D.)
Sohn von Philipp Karl Werner (+ 14.6.1872 Erlenbach) und Katharina Schuh (+28.4.1895 Rümelingen, act 33/1895 vom 29.4.1895)
Beruf: 1881,1884,1887,1914, Schreinermeister
+ 24.9.1918 Rümelingen, act 81/1918 |
Zivilstandregister Rümelingen |
|
°° 7.9.1881 Wiltz, act12/1881 mit Marie Hansen |
Zivilstandregister Wiltz |
|
Maria Hansen * 14.12.1854 Wiltz, act 108/1854 vom 15.12.1854
Tochter von Jakob Hansen und Margaretha Thill (Thiel) |
Zivilstandregister Wiltz |
|
+ 29.1.1933 Rümelingen,Friedhof Rümelingen |
T 31.1.1933 |
|
Kinder (6) : (Werner-Hansen) |
||
* Jakob-Joseph * 30.7.1882 Rümelingen, act 73/1882 ad com Kayl |
Zivilstandregister Kayl |
|
Beruf: 1921 Schreiner, 1922 Schreinermeister, |
||
+ 27.1.1931 Esch-Alzette , Friedhof Rümelingen |
T 28.1.1931 |
|
°° 6.7.1921 Rümelingen, act 34/1921 mit Catharina Berchem |
Zivilstandregister Rümelingen |
|
Catharina Berchem * 1.9.1888 Esch-Alzette, act 155/1888
Tochter von Jakob Berchem (+ 20.5.1919 Rümel.) und Maria Gudenkauf (Gastwirtin Rümel.) |
Zivilstandregister Esch/Alzette |
|
+ 16.1.1987 Lux-Ville, act 79/1987 laut act n 155/1888 |
||
Kinder: ( Werner-Berchem) |
||
René Franz Jakob * 23.7.1922 Rümelingen, act 54/1922 vom 24.7.1922 |
Zivilstandregister Rümelingen |
|
Erny |
||
* Margaretha * 29.12.1884 Rümelingen, act 178/1884 ad com Kayl |
Zivilstandregister Kayl |
|
+ 23.2.1969 Lux.-Ville act 231/1969 |
||
°° 21.11.1908 Rümelingen, act 35/1908 mit Joseph Langers |
Zivilstandregister Rümelingen |
|
Joseph Langers * 2.12.1877 Bettingen, act 46/1877 vom 3.12.1877 ad com Steinfort
Sohn von Peter Langers und Catharina Berend ( lies Berend ) |
Zivilstandregister Steinfort |
|
Beruf: 1916 Eisenbahnbeamter, 1918 Lademeister |
||
Kinder: (Langers-Werner) |
||
Robert-Josef * 5.9.1909 Rümelingen, act 133/1909 vom 6.9.1909 |
Zivilstandregister Rümelingen |
|
2 °° 5.8.1942 Esch-Alzette mit ??? |
||
* Catharina-Maria * 2.2.1887 Rümelingen, act 15/1887 vom 3.2.1887 ad com Kayl
+ 16.10.1888 Rümelingen act 86/1888 ad com Kayl |
Zivilstandregister Kayl |
|
* Franz * 27.6.1889 Rümelingen, act 100/1889 ad com Kayl |
Zivilstandregister Kayl |
|
Beruf: 1816 Schreiner, 1917 Schreinermeister |
||
+ 21.1.1956 Lux-Ville |
LW 24.1.1956 |
|
Verzeichnis der Personen, die die Erklärung zur Erlangung der Luxemburger Staatsangehörigkeit abgegeben haben:
François Werner, Schreiner, Rümelingen |
OMZ 24.3.1908 |
|
°° 29.2.1916 Rümelingen, act 5/1916 mit Anna Maria Joséphine Schmit |
Zivilstandregister Rümelingen |
|
Anna Maria Josephine Schmit * 13.7.1890 Grevenmacher, act 36/1890 vom 14.7.1890
Tochter von Mathias Franz Schmit und (Anna)Maria Wag(e)ner |
Zivilstandregister Grevenmacher |
|
Kinder (Franz Werner-Schmit) |
||
Andreas * 4.2.1917 Rümelingen, act 9/1917 vom 5.2.1917 |
Zivilstandregister Rümelingen |
|
°° 6.10.1941 Rümelingen, act 9/1942 laut act n9/1917 |
||
* Maria Josephine Anna * 1.10.1919 Rümelingen, act 78/1919 vom 2.10.1919 |
Zivilstandregister Rümelingen |
|
* Johann * 28.8.1892 Rümelingen, act 65/1892 vom 29.8.1892 |
Zivilstandregister Rümelingen |
|
Beruf: 1914 Schreiner, 1916 Spediteur |
||
+ 3.11.1973 Thionville (F) laut act n65/1892 |
||
Relevé des personnes qui ont fait la déclaration prévue pour asquérir la qualité de Luxembourgois.
Werner Jean, Menuisier, Rumelange, date de naissance 28.8.1892, date de la déclaration 17.10.1911 |
Mémorial du G.D. de Lux. No 8 du 26.1.1912 |
|
°° 25.11.1914 Rümelingen act 37/1914 mit Elise-Maria Schmit |
Zivilstandregister Rümelingen |
|
Elisa-Maria Schmit * 5.1.1891 Rümelingen, act 3/1891
Tochter von Johann Schmit (Schankwirt) und Maria Welter
siehe Café Schmit-Welter |
Zivilstandregister Kayl |
|
Kinder: (Johann Werner-Schmit) |
||
Maria * 5.10.1915 Rümelingen, act 103/1915 vom 6.10.1915 |
Zivilstandregister Rümelingen |
|
+ 5.3.2000 Thionville laut act n 103/1915 |
||
Mathilde * 4.3.1918 Rümelingen, act 29/1918 vom 5.3.1918 |
Zivilstandregister Rümelingen |
|
+ 29.11.1973 Thionville laut act n29/1918 |
||
* Nicolas * 7.1.1896 Rümelingen, act 4/1897 |
Zivilstandregister Rümelingen |
|
Beruf: 1922 Elektriker |
||
+ 14.1.1957 Rümelingen, Friedhof Rümelingen |
LW 16.1.1957 |
|
1 °° 11.12.1918 Rümelingen, act 31/1918 mit Maria Celestina Kremer |
Zivilstandregister Rümelingen |
|
Maria Celestina Kremer * 2.1.1897 Rümelingen, act 2/1897 vom 4.1.1897
Tochter von Georg Kremer (Barbier, Friseur) und Susanna Poelles |
Zivilstandregister Rümelingen |
|
+ 4.8.1922 Rümelingen, act 38/1922 vom 5.8.1922, Friedhof Rümelingen |
Zivilstandregister Rümelingen T 5.8.1922 |
|
2 °° mit Elise Bourone |
||
Elise Bourone |
||
Kinder: (Nicolas Werner-Kremer) |
||
Georg Joseph Eugen * 21.12.1919 Rümelingen, act 106/1919 vom 22.12.1919 |
Zivilstandregister Rümelingen |
|
Anmerkung. Um 1900 befand sich in der Rümelinger Großstraße neben der Kirche das Café Werner-Engling. Diese Familie stammt aus Kayl und ist nicht mit der Familie Werner-Hansen verwandt. |
||
![]() Bildmitte unten die Schreinerei Werner Aufnahme zwischen 1896 und 1900. |
Collection: C.H. |
|
![]() Aufnahme zwischen 1901 und 1906. |
||
Im Mai 1940 durch Kriegstreffer völlig zerstört, danach wieder aufgebaut. |
||
Am 13.12.1946 durch Feuer zerstört und wieder neu aufgebaut. |
||
Michel Werner, Maria Hansen |
||
1909 |
Mehrere selbständige tüchtige Schreinergesellen für sofort gegen hohen Lohn gesucht von M. Werner, mech. Bau- und Möbelschreinerei, Rümelingen. |
OMZ 7.9.1909 |
1910 |
Extraits du registre aux firmes.
267 - M. Werner, Rümelingen - Möbelhandlung.- Inhaber: Michel Werner, Rümelingen. Du 12 mai 1910 |
Mémorial du G.D. de Lux. No 29 du 28.5.1910 |
1913 |
Mehrere erfahrene Schreiner-Gesellen finden gegen hohen Lohn dauernde Arbeit bei M. Werner, mech. Bau- u. Möbelschreinerei, Rümelingen (Luxbg.) |
LW 22.3.1913 |
Werner Frères ( Joseph Werner, Franz Werner ) |
||
1918 |
Recuell spécial des actes, extraits d’actes, procès-verbaux et documents relatifs aux sociétés commerciales, publiés en conformité de la loi du 10 a0ût 1915.
Mechanische Bau- und Möbelschreinerei Jos. und Franz Werner in Rümelingen.
Zwischen den Unterschriebenen: 1. Hrn Michel Werner, Schreinermeister; 2. seiner von ihm hierzu ermächtigten und verbeistandeten Ehegattin Maria Hansen, ohne Stand, beide zusammen wohnhaft zu Rümelingen; 3. Joseph Werner, Schreinermeister, wohnhaft zu Rümelingen; 4. Franz Werner, Schreinermeister, wohnhaft zu Rümelingen;
ist folgender Gesellschaftsvertrag abgeschlossen worden:
1. Vom 1. Januar 1918 ab besteht zwischen den Eheleuten Michel Werner und Maria Hansen als Kommanditisten, und den Hrn. Joseph und Franz Werner als Kommanditierten, eine einfache Kommanditgesellschaft unter der Firma Mechanische Bau- und Möbelschreinerei von Jos. und Franz Werner, Nachf. von Michel Werner.
2. Zweck dieser Gesellschaft ist der Betrieb einer mechanischen Bau- und Möbelschreinerei sowie eines Sargmagazins.
3. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Rümelingen.
4. Die Dauer der Gesellschaft ist festgesetzt auf fünfzehn aufeinanderfolgende Jahre, beginnend am 1. Januar 1918 und endigend am 1. Januar 1933. Erfolgt keine Kündigung durch den einen pder anderen der Gesellschafter wenigstens sechs Monate vor Ablauf des Vertrages, so läuft dieser stillschweigend auf eine jeweilige Dauer von Fünf Jahren weiter.
5. Als Einlage bringen in die Gesellschaft ein: die beiden stillen Teilhaber, Eheleute Werner-Hansen,
a) ihr zu Rümelingen, Josephstraße 2, gelegenes Anwesen, begreifend Wohnhaus, Garten, Platz, Werkstätte, Schuppen, eingetragen im Kataster der Gemeinde Rümelingen unter Sektion A, Nr. 562/3629 mit einem Flächeninhalt von 5 Ar 60 Centiar; in dem Zustande in welchem dieselben sich dermalen vorfinden, mit allen denselben anklebenden aktiven und passiven Dienstbarkeiten, dieselben mögen bekannt oder unbekannt, sichtbar oder unsichtbar sein; b) die gesamten zu diesem Unternehmen gehörigen Maschinen,Utensilien und Waren, worüber separat kontradiktorisch Bestandaufnahme erfolgt ist; c) ihre sämtlichen am 1. Januar 1918 bestehenden aktive und passive Forderungen ohne jedweden Ausschluß laut kontradiktorisch erfolgter Aufstellung.
Zufolge Inventar vom 1. Januar 1918 stellt diese Einlage einen Netto-Wert von 15.000 Fr. dar.
Hr. Franz Werner bringt an bar die Summe von 3000 Fr. ein, welche sofort an die Gesellschaftskasse einzuzahlen ist. Die Leitung der Gesellschaft gehört ausschließlich den Kommanditierten Joseph und Franz Werner, welche beide einzel das Recht haben die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft vor Gericht zu vertreten.
8. Ein jeder der Geranten kann bis zu einem Betrage von 3000 Fr. im Namen der Gesellschaft Verträge abschließen und Verbindlichkeiten eingehen; über diesen Betrag hinaus ist die Unterschrift beider erfordert, ohne daß jedoch diese Beschränkung der Gesellschaft von dritten entgegengehalten werden kann.
15. Die Rechte die sich für den einzelnen Gesellschafter aus dem gegenwärtigen Vertrage ergeben, sind nicht an Dritte übertragbar.
16. Der Tod des einen oder anderen der Gesellschafter bedingt die Auflösung der Gesellschaft nicht; stirbt einer der beiden kommanditierten Teilhaber während der Dauer der Gesellschaft, so können dessen Rechtsnachfolger als stille Teilhaber in seine Rechte bei der Gesellschaft eintreten, und genügt es, daß dieselben ihren diesbezüglichen Entschluß der Gesellschaft bezw. dem überlebenden kommanditierten Teilhaber, innerhalb eines Monats vom Todestage ab, schriftlich mitteilen.
19. Die Auflösung der Gesellschaft kann von jedem der Gesellschaftler verlangt werden, sobald sich aus der jährlichen Bilanz der Verlust von mehr als ein Viertel des Gesellschaftskapitals ergibt, doch kann diese Befugnis nur ausgeübt werden, während der ersten drei auf die Bekanntgabe der betreffenden Bilanz folgenden Monate.
Dreifach errichtet zu Rümelingen, am 24. Juni 1918. (gez.) M. Werner. M. Hansen. Jos. Werner. Fr. Werner.
Enregistré à Luxembourg, le 24 juin 1918, vol. 491, folio 8, case 8. |
Mémorial du G.D. de Lux. Annexe No 21 du 18.7.1918 |
1919 |
Extraits du Registre aux Firmes - Arrondissement de Luxembourg - Section B Modifications:
387. - Mechanische Bau- und Möbelschreinerei von Josef und Franz Werner, Nachfolger von Michel Werner, einfache Kommandit-Gesellschaft mit Sitz in Rümelingen.
Gegenstand des Unternehmes: Mechanische Bau- und Möbelschreinerei Gesellschaftskapital : 18.000 Fr. Kommanditierte Gesellschafter: Joseph Werner und Franz Werner. Kommanditisten: Michel Werner und dessen Ehegattin Maria Hansen. Die Gesellschaft wurde gegründet durch Privaturkunde vom 24. Juni 1918, einregistriert zu Luxemburg, am 24. Juni 1918, durch den Einnehmer Hrn. Alzin und veröffentlicht im „Memorial“. Die Leitung der Gesellschaft gehört ausschließlich den Kommanditierten Joseph und Franz Werner, welche beide einzeln das Recht haben, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft vor Gericht zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist festgesetzt auf 15 aufeinanderfolgenden Jahre, beginnend am 1. Januar 1918 und endigt am 1. Januar 1933. Erfolgt keine Kündigung durch einen oder anderen der Gesellschafter, wenigstens sechs Monate vor Ablauf des Vertrages, so läuft dieser stillschweigend auf eine jeweilige Dauer von fünf Jahren weiter. Du 3 juillet 1918. |
Mémorial du G.D. de Lux. Nr.21 du 3.4.1919 |
1923 |
Steuerzahler mit mehr als 12.000 Fr. Einkommen.
Werner frères, menuisiers: 17.000 .- |
LW 22.1.1924 |
1926 |
Fünf selbständige Schreinergesellen sof. gesucht von Werner frères, Rümelingen |
LW 29.9.1926 |
1930 |
Selbständige Schreinergesellen für sofort gesucht von Werner Frères, Rümelingen Telefon 79 |
LW 17.6.1930 |
André Werner |
||
André Sohn von Franz Werner und Anna Maria Josephine Schmit ?! |
||
1935 |
Ecole d’Artisans de l’Etat Ont subi avec succès l’examen de fin d’études dans les sections suivantes: Menuiserie-Ebénisterie: Werner André, Rumelange Accidents morteles: André Werner, 2, rue St. Joseph, Rumelange |
Luxembourg(1935) 8.7.1935 |
1938 |
Extraits du Registre aux Firmes - Arrondissement de Luxembourg - Section A
2e trimestre 1938 - Inscriptions:
Nr. 13100 - André Werner, Rumelange, rue St. Joseph, 2 - commerce de meubles. Du 13 avril 1938 |
Mémorial du G.D. de Lux. Nr.72 du 30.9.1939, Annexe Nr. 6 du 30.9.1939 |
François Werner - Schmit |
||
Familienchronik siehe oben |
||
1934 |
Chronique judiciaire. Tribunal correctionnel.
Le 26 avril dernier, vers 17 h.15, un grave accident d’auto s’était produit sur la route de Bettembourg, au-delà de Gasperich, à l’endroit où le chemin de Hespérange débouche sur la grand’route. Une auto, pilotée par le chauffeur Robert Oberweis de Bonnevoie, qui faisait une randonnée avec 3 camarades, entra en ce moment en collision avec la camionnette du menuisier François Werner de Rumelange. Le heurt fut tellement violent que les deux véhicules se sont littéralement télescopés. Des 4 occupants de la première voiture, le chauffeur Jean Jankowsky de Bonnevoie, qui était assis à côté du chauffeur, avait été fort sérieusement blessé. A la clinique où on l’avait transporté, les médecins diagnostiquèrent entre autres une fracture de la jambe ainsi que d’horribles blessures à la tête. Ses deux camarades. les chauffeurs René Kunsch de Limpertsberg et Henri Majerus de Luxembourg n’avaient essuyé que d’insignifiantes blessures. Enfin, le quatrième, le nommé Majerus, en avait été quitte pour la peur. De son côté, le menuisier Werner avait été contusionné assez sérieusement. Quant aux deux véhicules, ils avaient dû être remorqués. La police municipale et le parquet étaient arrivés sur les lieux. Jankowsky, se constituant partie civile, réclame à titre de dommages-intérêts, une somme de 150.000 fr. et éventuellement, en cas d’expertise médicale, une provision de 10.000 fr. M. Sevenig, substitut du procureur d’Etat, demande la condamnation du prévenu Oberweis qui, ajoute-t-il, se trouvait en état d’ébriété au moment de l’accident. Le jugement sera rendu demain mercredi. |
L’indép.Lux. 30.10.1934 |
1937 |
Aufklärung.
Gegenwärtige Bekanntmachung soll das Publikum aufklären, weil vielerseits die irrige Meinung besteht, der Einkauf von Möbeln im Auslande sei vorteilhafter. Das Gegenteil ist jedoch der Fall, denn viele heben in dieser Beziehung ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Die unterzeichneten Möbelgeschäfte, welche alle eigene Möbelschreinerei betreiben und alteingesessene Firmen von Ruf sind, haben, den Zeitumständen Rechnung tragend, vor 6 Monaten eine Einkaufsgenossenschaft gegründet und tätigen in den hauptsächlichsten Materialien und Produkten gemeinsame Einkäufe. Es entstehen denselben hierdurch enorme Vorteile, welche den Kunden und Käufern zugute kommen. Viele unserer Mitglieder sind seither in der Lage, sogar nach Belgien regelmässige große Verkäufe zu tätigen. Wir garantieren Ihnen deshalb, daß Sie bei uns in allen einschlägigen Warfen wie: kompletten Wohnungs-Einrichtungen: Schlafzimmern, Speisezimmern, Herrenzimmern, Küchen, Einzelmöbeln, Möbeln antiker Art oder nach Spezial-Entwürfen, Stühlen, Teppichen, Linoleum, Polstermöbeln, Vorhängen und Bettwaren, sowie auch in Hotel- und Wirtschafts-Einrichtungen billiger als in Belgien bedient werden, denn die belgischen Arbeitslöhne und Lasten sind seit einigen Monaten größtenteils höher als im Großherzogtum; auch die dortigen Inlandstaxen von 2,5-8,8 % auf sämtlichen Waren bestehen im Inlande nicht und diese müssen die Käufer dort mitbezahlen. Unsere Mitglieder bieten außerdem die Gewähr dafür, daß sie nur erstklassige, garantierte Qualitäts-Erzeugnisse liefern, sowie eine enorme Auswahl in gediegenen Spezial-Modellen, die Sie im Auslande nicht finden. Ueberzeugen Sie sich selbst und besichtigen Sie die Verkaufslager nachstehender angeschlossener Mitglieder:
Werner François, Rumelange |
LW 26.6.1937 |
Schreinermeisterverband von Esch und Umgebung.
Hiermit machen wir alle Käufer von Möbeln darauf aufmerksam, daß für die Bewilligung von Haushaltsprämien nur Möbel Luxemburger Herstellung in Frage kommen. Also 1. Möbel, die im großherzogtum von Schreinermeistern Luxemburger Nationalität hergestellt sind. 2. in Möbelgeschäften, die nur Möbel Luxemburger Herstellung verkaufen. Luxemburger ! kauft Luxemburger Produkte, bei Luxemburger Fabrikanten; er bürgt dir für Qualität, zu billigen Preisen. - Vor Einkauf von Möbeln bitte die Namen von den Unterzeichneten genau zu beachten.
….. J.P. Mootz, Rumelange, rue St. Sébastien, 21 Franz Werner, Rumelange, atelier et magasin rue St. Joseph, 2 |
LW 18.9.1937 |
|
1938 |
Extraits du Registre aux Firmes - Arrondissement de Luxembourg - Section A
2e trimestre 1938 - Modifications:
Nr. 12078 - François Werner, Rumelange, à biffer - commerce de meubles. Du 13 avril 1938 |
Mémorial du G.D. de Lux. Nr.72 du 30.9.1939, Annexe Nr. 6 du 30.9.1939 |
1942 |
Bau- und Möbelschreinerei FRANZ WERNER Rümelingen Josefstraße 2 |
T 3.10.1942 |
1946 |
Rümelingen. ( Feuer )
Gestern abend um 6:30 Uhr brach in der Schreinerei François Werner, Rümelingen, eine Feuersbrunst aus. Dieser Vorfall ist umso bedauernswert, da die Schreinerei Werner erst bei den Kriegsereignissen im Mai 1940 durch Volltreffer vollständig abgebrannt war. Das Feuer, dessen Ursache bis jetzt unbekannt ist, dehnte sich von der Werkstatt auf den im Hinterteil liegenden Holzschuppen aus. Die Feuerwehr traf schon kurz nach dem Alarmsignal der Sirene an Ort und Stelle ein, konnte das fortgeschrittene Feuer jedoch nicht mehr aufhalten und mußte sich begnügen, die Flammen von den umliegenden Gebäuden wegzuhalten. Mit Hilfe der Feuerwehren von Tetingen und Esch a.d. Alzette gelang es, den Brand zu löschen. Es entstand bedeutender Sachschaden. Die erst 1940 neu angeschafften Maschinen und die eingelegten Hölzer fielen der Feuersbrunst zum Opfer. |
OMZ 14.12.1946 |
1947 |
Les Ateliers d’ébénisterie et de menuiserie François Werner fondés en 1871 Rumelange - Tél. 51-16 engagent couramment des ébénistes et menuisiers On ne demande que de toutes premières forces.- Conditions très avantageuses. |
T 29.3.1947 |
Die Bau- und Möbelwerkstätten François Werner gegr. 1872 Rümelingen stellen laufend ein: selbst. Möbelschreiner, Bauschreiner, Furnierer, Fertigmacher sowie Schreiner mit Führerschein |
LW 12.4.1947 |
|
1950 |
Rümelingen.
Unsere Klein- und Mittelindustrie hat es heutzutage nicht leicht, sich gegen die ausländische Konkurrenz und gegen die unliebsamen Wirtschaftsschwankungen zu wehren. Alle méglichen Versuche werden unternommen, um oben zu bleiben. Trotzdem haben zwei hiesige Unternehmen die Arbeit und die Kosten nicht hescheut, unsere Stadt auf der zurzeit in Esch/Alzette stattfindenden Ausstellung würdig zu vertreten. Im Prachtbau der Gewerbeschule ist gleich am Eingang ein monumentales Möbelstück der Firma Fr. Werner zu sehen, das allgemeine Bewunderung auslöst. Ein Beweis von fachmännischem Können und erprobter Kunst, auf die die Hersteller stolz sein dürfen. Der Entwurf stammt von Professor Jules Kayser von hier. |
LW 24.8.1950 |
1951 |
Rümelingen.
Den am letzten Mittwoch erschienenen Gemeinderatsbericht möchten wir dahin berichtigen daß es sich bei der Submission der Firma Werner betr. die Schreinerarbeiten bei der Instandsetzung der Turnhalle nicht um die Summe von 221.685 Franken, sondern um 201.685 Franken handelte. Durch eine weitere Alternative um besagte Submission konnte die Offerte auf 182,009 Franken herabgesetzt werden. |
LW 18.5.1951 |
1952 |
Bedeutende Möbel-, Waren-, Holz- und Furnier- Versteigerung zu Rümelingen.
In seiner Eigenschaft als Kurator des Fallimentes François Werner läßt Herr André Robert, Advokat zu Luxemburg, öffentlich gegen bar zu Rümelingen versteigern: Am Freitag, den 25. Abril 1952, um 9 Uhr morgens beginnend mit Fortsetzung um 2 Uhr nachmittags:
Rue Joseph Nr 2:
Büro-Möbel: 2 Bürominister, Schreibmaschine (Underwood), Rechenmaschine (Madas), Rollschrank, Schreibmaschinentisch, Bücherschrank, Ofen usw. Haus-Mobiliar: elektrischer Kochherd, Gasherd, Radio (Monde), Nähmaschine, Leitern usw. Speisezimmer: Buffet, Vitrine, Tisch, 6 Stühle. Ferner: Sessel, Ofen, Salontische, Schränke, Waschtische, Stühle, Coiffeuses, Kristallservice, Tafelservice, sonstiges Glas und Porzellan, Silberbestecke usw.
Großstraße, im Geschäftslokal:
Speisezimmer in Eiche, begr.: Buffet, Vitrine, Tisch, 6 Stühle; Apothekerschränke; Salontische; Ausziehtisch; runder Tisch; Spieltisch; Stühle; Sessel; Rollschränke; Rolltisch-Bar; Vitrine; Schreibtisch; Kommode; Schrank mit Schiebetüren; Miseumsstück (Ausstellungsstück); Regale; Kinderbetten; Bindfaden; Juteleinen; Roßhaar; Federn und Daunen; Boden- und Möbelwachs; Stoffe für Gardinen und Vorhänge; Möbelstoff; Matratzenstoffe usw.
Am Samstag, den 26. April 1952, ab 9 Uhr morgens:
Kirchhofstraße
1 Auto „Ford“ 8 Cyl. 1 Posten Ia trockenes Eichen- und Buchenholz in verschiedenen Stärken, laut Detailliste.
Rue Joseph Nr. 2
1 großer Posten Furnier (Placage) Eichen, Nußbaum, Acajou, Buchen usw., It. Detail-Liste. Ferner. Abfallholz.
Komplette Trauer-Dekoration 8 Kinder- und 3 große Särge; Spiegel- und Glastabletten; geschweiste halbfertige Teile für Schlafzimmer-Einrichtungen; Kaltleim; ca. 100 kg Beizen und Lacke; Nitrolack Zweihorn; 50 Zelluloselack: Sikkens; Sopreico; Astella; Onst Hém; Glasadur, usw. Schreinerleim; Fauteuil- und Canapé-Gestelle; Stühle; Möbel- und Sargbeschläge; leere Kannen usw. Interessenten erhalten die Detail-Listen bei den Unterzeichneten. Die Versteigerungsbeamten: Fél. Jansen, Gerichtsvollzieher, Luxemburg Jean Herber, Gerichtsvollzieher, Esch/Alzette. |
LW 23.4.1952 |
Versteigerung eines bedeutenden Anwesens zu Rümelingen zu Rümelingen im Café Pierre Kempkens Großstraße Nr. 9, Telephon Nr. 50 94
Am Freitag, den 11. Juli 1952, um 3 Uhr nachmittags, läßt Hr. André Robert, Rechtsanwalt, wohnhaft zu Luxemburg in seiner Eigenschaft als Kurator der Gantmasse des Herrn François Werner-Schmit, Schreinermeister in Rümelingen, öffentlich versteigern:
Ein bedeutendes Anwesen gelegen zu Rümelingen, bildend die Ecke der St. Joseph- und Parkstraße, begreifend: Schönes Wohn- und Geschäftshaus mit großen modernen Schreinerwerkstätten, geräumigem Holzlager, Hof, Platz und Dependenzien, eingetragen im Kataster der Gemeinde Rümelingen Sektion A, Nr. 562/4901 für eine Gesamtfläche von 9 Ar 92 Centiar. Das Wohhaus enthält im Erdgeschoß große Küche mit modernen eingebauten Wandschränken, geräumigen Hall und Bureau sowie Ausstellungsraum mit zwei großen Vitrinen. auf dem 1. Stock: Hall, 3 helle große Zimmer und W.C. auf dem 2. Stock: Abstellungsraum, ferner fünf betonierte trockene Keller, Waschküche mit Brause und W.C. Die Schreinerwerkstätten begreifen: im Erdgeschoß Maschinenraum 18,50 x 11,50 m, auf dem 1. Stock: Werkstattraum ebenfalls 18,50 x 11,50 m, auf dem 2. Stock: Lager- und Fertigstellungsraum 29,70 x 11,50 m mit W.C. und Waschraum für die Arbeiter. Die Gebäulichkeiten wurden im Jahre 1946 in moderner und solider Konstruktion (Eisenbeton) erbaut. Wasser, Gas, Elektrizität und Kanalanschluß. Sämtliche zu einer modernen Groß- und Kunstschreinerei benötigten, in den Werkstätten sich befindlichen Schreinereimaschinen, Apparate u. Ustensilen welche als Immobilien ihrer Bestimmung nach gelten (immeubles par destination) werden zusammen mit den Gebäulichkeiten versteigert. Dieselben befinden sich in gutem betriebsfähigem Zustande. Einzelheiten auf den Affischen, welche den Interessenten auf Anfrage kostenlos durch die Amtsstube zugesandt werden. Die vorbezeichnete Realität mit der Schreinereieinrichtung eignet sich in erster Linie zur Weiterführung der bisherigen Groß- und Kunstschreinerei. Wegen ihrer Ausdehnung und Beschaffenheit eignet sich dieselbe außerdem zu jedem andern gewerblichen Betrieb und stellt ein erstklassiges Spekulationsobjekt dar. Für die Besichtigung wende man sich im Hause selbst. Weitere Auskunft durch die Amtsstube. Robert Elter, Notar, Esch-Alzette. |
LW 4.7.1952 |
|
Bekanntmachung.
Laut Versteigerungs-Protokoll des unterfertigen Notars vom 11. Juli 1952 wurde auf Ersuchen der Herrn André Robert, Rechtsanwalt, wohnhaft zu Luxemburg, in seiner Eigenschaft als Kurator der Gantmasse des Herrn François Werner-Schmit, Schreinermeister zu Rümelingen, ein Anwesen, gelegen zu Rümelingen, St. Josephstraße, begreifend Wohn- und Geschäftshaus mit großen modernen Schreinerwerkstätten, Holzlager, Platz und Dependenzien, eingetragen im Kataster der Gemeinde Rümelingen, Sektion A, Nr. 562/4901, groß 9,92 Ar, einschließlich sämtlicher Schreinermaschinen, Apparate und Utensilien, zum Hauptpreise von 849.000 Fr. zugeschlagen. Jede zahlungsfähige Person kann innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist und in der gesetzlich vorgeschriebenen Form ein Übergebot von wenigstens einem Zehntel (1/10) des Hauptsteigpreises machen, außer den Steigkosten. Robert Elter, Notar, Esch/Alzette. |
LW 14.7.1952 |
|
1956 |
Rümelingen. Geschäftsübernahme.
Vor kurzem hat Herr Michel Weinandt seinen Bäckereibetrieb hier aufgegeben. Das Ecke Neu- und Großstraße gelegene Geschäftslokal wurde komplett renoviert und durch die Firma André Werner neueingerichtet. Gestern Mittwoch hat Hr. Tenconi-Rodighiero aus Differdingen im selben Hause ein modernes Bäckerei-Pâtisserie- und Epiceriegeschäft eröffnet. |
LW 11.10.1956 |
1957 |
Rümelingen. In einem Schaufenster der Großstraße hat Hr. Schreinermeister André Werner verschiedene „Souvenirs“ ausgestellt, die in enger Beziehung zu unserm diesjährigen Jubiläum der Stadteinweihung stehen und die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich lenken. Diesen „Souvenirs“ mit der Inschrift: Souvenir du Cinquantenaire de la Ville de Rumelange 1907-1957“ hat Hr. Werner mit seinem technischen Mitarbeiter eine verschiedenartige Form gegebe, die beispielsweise an die Le’wfrächen und an unsere Erzberge erinnert, oder der die Darstellung eines Boxerringes, eines Tennisfeldes usw. zu Grunde liegt. |
LW 21.4.1957 |
1958 |
Bedeutende Möbel-, Schreinerartikel- und Schreinerholz- Versteigerung in Rümelingen in der Schreinerei Werner, Parkstraße.
Am Freitag, den 26. September 1958, um 9 Uhr vormittags, mit Fortsetzung um 14:30 Uhr nachmittags und am Samstag den 27. September 1958, um 9 Uhe vormittags, lassen die Benefiziarerben des verstorbenen Herrn André Werner, zeitlebens Schreinermeister in Rümelingen, im Beisein des Friedensgerichtes des Kanton Esch, öffentlich, meistbietend und gegen bar versteigern: 50 fertige Türen, 22 Limatüren, Fenster, Cosygestelle, Placage, contre-plaqué bombé, eine große Anzahl Halbfertigfabrikate, wie Tische, Stühle, Blumenständer, Buffets, Hockergestelle, Füße für Schemel, usw. Schreinergehölz, zugeschnittene Hölzer, 1 Rahmenschenkel-Fräsergarnitur, Profil 127, 1 Zapfenschneid- und Schlitzgarnitur „Regina“ 320 mm, 1 Wolfrachenfräser-Garnitur 24 mm, 1 Compressor mit Pistolets, Handwerksgeschirr aller Art, Fenster- und Türbeschläge. 2 komplette Trauerdekorationen, eine Anzahl Särge. 3 komplette neue Schlafzimmereinrichtungen, eine große Anzahl Einzelmöbel, wie Buffets, Coiffeuses, Betten, Vitrinen, Bibliotheken, Kullissen- und andere Tische, Stühle, Küchenschränke, Wandschränke, Bilder, Teppiche, Decken, Lampen, Blumenständer und -Tische, Couchs, Matratzen, Ressorts, Kapok, Seegras, Wichse, Öle, usw. Hausmobiliar, Kohlen, Briketts, Abfallholz usw.
Anfang mit den Schreinereiartikel u. Halbfertigfabrikaten.
Besichtigung Freitags, den 26. September 1958, ab 8 Uhr vormittags. Robert Elter, Notar, Esch-Alz. |
LW 23.9.1958 |
Bedeutende Schreinerei-Maschinen Versteigerung zu Rümelingen, Schreinerei Werner.
Am Donnerstag, den 2. Oktober kft., um 2 Uhr nachmittags, läßt der Eigentümer in Rümelingen in der früheren Schreinerei Werner versteigern: Bandsäge mit Motor „Aldinger“, 2 Abrichthobelmaschinen mit Motor. 2 Fräsmaschinen mit Motor u. Zubehör, 2 Hobelmesserschleifmaschinen, Kreissäge mit Motor „D.U.C.“ , Dicktenhobelmaschine mit Motor, „Aldinger“, Compressor, 15 Atu, (350 l. ), Sägeschärfmaschine, Schleifmaschine „A. Fritz“, Schmirgelstein, Werkzeug-Schränke, Kolben, Rollwagen, Arbeiterkleiderschränke, Bocktische, Holzböcke, elekt. Motoren, Oefen, Hobeln, Raubänke, Spritzpistolen sowie allerhand Apparate, Utensilien und Schreinerhandwerksgeschirr.
1 Autowagen „Dodge“, 13 PS.
Borg an bekannte Ansteigerer. Der Versteigerungsbeamte. |
LW 27.9.1958 |
|
M. Werner = Michel Werner |
||
Befand sich hier auf der Nr. 2 Grand-Rue ein Ausstellungs- und Verkaufsraum ?
siehe hier auch Café de la Gare, 2 Grand-rue |
||
Nachdruck im Annuaire de la Ville de Rumelange 83/84 |
Annuaire VdR 1983-84 Collection: C.H. |
|
![]() |
||
1952 |
Rümelingen.
Ab heute befindet sich das Möbelgeschäft d’Antonio-Jaans nicht mehr gegenüber dem neuen Kino, sondern in dem früheren Ausstellungsraum der Firma Werner, Großstraße 17. |
LW 31.5.1952 |
Bibliographie | |||||||
Titel - Titre |
|
|
|
|
|
|
|
Claude Hermes | 2.2025 | ||||||
![]() |
Annuaire Ville de Rumelange |
Commission pour l’Information Publique et de la Presse de la Ville de Rumelange |
1977 - 2012 |
1977-90 Imprimerie REKA 1991-98 Polyprint Esch/Alz. 1999-06 Imprimerie de la Cour Victor Buck Lux. 2007-08 Qatena |
Liens / Links |
Rumelange de A-Z |
Geschäfter / Magasins / Geschäfte |
![]() |
Created
by / Créé par / Copyright:
|