Restaurant - Hostellerie - Hôtel Villa Finsterthal
Fënsterdall - Finsterthal


Hôtel Villa Finsterthal (Carte postale: Edition A. Wagner - Krantz., succ., Ettelbrück; collection: industrie.lu)
Prop. P. München - Fusenig, pension de famille, Téléphone: 137 Mersch


Hôtel Villa Finsterthal (Carte postale: Edition A. Wagner - Krantz., succ., Ettelbrück; collection: industrie.lu)
Prop. P. München - Fusenig, pension de famille, Téléphone: 137 Mersch




Historique - Geschichtlicher Überblick
   
   
  Landgut Leclerc Finsterthal, war dat hei?
   
<=1851, 1855 Marie-Jeannette Leclerc, Finsterthal
   
<=1876 Jean Müller, Pächter auf dem Hofe der Familie Leclerc, Finsterthal
   
1.3.1885 Landgut der Geschwister Leclerc, Finsterthal, begreifend 50 Hektares Ländereien, Wiesen und Gärten mit schönem Wohnhause und geräumigen Oekonomie-Gebäuden zu verpachten! Alles ist in bestem Zustande und die Bewirtschaftung sehr leicht. Liebhaber wollen sich gef. wenden an den Notar Beschemont in Mersch. (Der Landwirth: 23.11.1884), ici?
~1883, 1899 Famille Leclerc, Finsterthal
<=1890 Leclerc les demoiselles, Finsterthal
12.6.1899

Décès de Josephine Leclerc, à l'âge de 80 ans à Finsterthal, fille des époux Leclerc-Feyder

Boevingen a. d. Attert, 14. Juni 1899. Heute wurde die sterbliche Hülle von Fräulein Josephine Leclerc, Rentnerin und Gutsbesitzerin zu Finsterthal bei Mutter Erde zur ewigen Ruhe gebettet. Sie verschied in ihrem Landhause zu Finsterthal, das sie mit ihrer jüngeren Schwester während der Sommermonate vorübergehend bewohnte. Möge ihr die Erde leicht sein (Der Landwirth: 16.6.1899)

   
25.1.1903 Versteigerung auf Ersuchen der Eigentümer des früher der Familie LECLERC zugehörigen herrschaftlichen Landgutes Finsterthal, gelegen auf den Bannen von Büschdorf, Bruch, Boewingen, Bissen und Reckingen, von einem Gesamt-Areale von 64 Hektares 84 Ares 90 Centiares.
im Ganzen oder in Losen, deren Bezeichnung die Anschlagzettel tragen, zur öffentlichen Versteigerung geschritten werden.
Steigbedingungem 10 Jahresrenten nebst üblicher Verzinsung.
Steigkosten 10% Aufgeld.
Zur Besichtigung beliebe man sich an Herrn Nossellong, Förster in Brouch, oder an Herrn Boden, Gastwirt in Finsterthal, zu wenden, allwo auch der Plan einzusehen ist und in dessen Schenklokale die Versteigerung geschieht. Mersch und Ettelbrück, am 22. Dezember 1903
Die Notare: Alph. Eichhorn - Em. Salentiny (Der Landwirth: 25.12.1903)
11.1904 Arlon - Mademoiselle Fanny Leclerc, décédée à la fondation Pescatore, dans un âge très avancé, était une noble dame, bien connue des habitants de notre ville où elle a longtemps résidé, appartenait à une très ancienne famille luxembourgeoise dont la plupart des membres ont illustré la magistrature et le barreau. Récemment elle faisait donation aux Hospices d’Arlon du produit de la vente de son domaine du Finsterthal, soit une somme de 80.000 fr. environ. C’est en souvenir de cet acte de libéralité que la ville d’Arlon a donné le nom d’un ascendant de Mlle Leclerc, qui fut un des échevins de notre ville avant 1789, à la Place Didier. La commission des Hospices civil et le Collège échevinal de notre ville, se sont rendus à Bœvange, grand-duché de Luxembourg, pour assister aux funérailles de cette généreuse bienfaitrice des pauvres d’Arlon. (LIL: 17.11.1904)
   
   
   
   
4.1919 Brevet d'invention N° 11405 - 12 avril 1919 - Procédé pour l'extraction de sucre de la betterave, carotte et autres racines, par la force centrifuge et sa distillation, avec un plan d'une distillerie agricole. Gabriel Vidal, à Finsterthal, ici?.
   
29.12.1919

Landgut-Versteigerung zu Finsterthal, Gemeinden Bœvingen a. A. und Mersch

Am Montag, den 29. Dezember 1919, des mittags präzis 12 Uhr besinnend werden die nachbezeichneten Grundgüter bildend das Landgut Finsterthal, auf ausgedehnte Zahlungstermine versteigert

Los A.
Wohnhaus mit geräumigen Oekonomiegebäuden, nach neuestem System eingerichtete Branntweinbrennerei, Dampfmaschine und Drescherei-Einrichtung, Platz, Gärten, Wiesen und Ackerland... (Prix: 98.000 fr, Ankäufer: Pierre Uhres, Merl)

Los B.
Vollständig neu restauriertes Wohnhaus (Villa), enthaltend Kapelle, große Säle und sonstige Wohnräume, sowie daneben gelegene Gebäulichkeiten ......

...

Die Versteigerung findet statt im Café Boden zu Finsterthal

(LW: 24.12.1919)

   
   
   
  wat ass tëschend 1919 an 1928 hei geschitt?
   
   
   
<=5.1928

Villa Finsterthal

Prop. Pierre München, Téléphone: 88

   
   
<=1930

Lufkurort Hôtel Finsterthal

Prop. Pierre München, Téléphone: 137 Mersch

Krebse, Forellen, aus eigener Fischerei

Grosse Schwimmgelegenheit

   
   
<=1935 Hôtel Villa, Finsterthal

Prop. Pierre München - Fusenig, pension de famille, Téléphone: 137 Mersch
   
  Pierre München - Suzanne Fusenig
   
<=1937 Hôtel München, Finsterthal
   
>=1938

Hôtel Finsterthal, tél: 137

Prop. Pierre München

Bières de la Brasserie de Diekirch

   
<=4.1941
Hotel Villa Finsterthal (LW: 30.4.1941)
   
   
20.3.1950

Geschäfts- und Wohnhaus sowie Mobiliar-Versteigerung zu FINSTERTHAL

In dem zu versteigernden Hause Am Montag, 20. März 1950, um 2 Uhr, lassen Eheleute Pierre München öffentlich versteigern:

1. Sämtliches sich in nachbezeichnetem Hause befindendes HAUSMOBILIAR.
2. Das unter dem Namen HOTEL MÜNCHEN bestbekannte GESCHÄFTS- und WOHNHAUS mit Garagen, Stallungen und sonstigen Nebengebäuden, sowie Garten, Bongert mit ca. 70 Obstbäumen, und Parkanlagen, Gesamtfläche 1 Ha 80 Ar 11 Ca. Das Haus enthält großes Wirtslokal, 1 großes und 2 kleine Eßzimmer, ferner 15 Zimmer und Badezimmer.

sofort beziehbar.

In diesem Anwesen wurde während 20 Jahren auf Grund einer Sommerkonzession (die den Ausschank alkoholischer Getränke während 6 aufeinanderfolgenden Monaten im Jahre erlaubte) mit Erfolg Hôtel-Restaurant und Sommerwirtschaft betrieben und eignet sich dasselbe vorzüglich zur Weiterführung eines solchen Betriebes.

Zwecks Besichtigung sich wenden an Herrn Nicolas Boden im Hause selbst und zwecks näherer Auskunft sich wenden an Madame München Echternach, Telephon 176.

(LW: 13.3.1950)

   
2.4.1951

Geschäfts- und Wohnhaus- Versteigerung zu MERSCH im Hôtel Schambourg

Am Montag, 2. April 1951, um 2 Uhr, lassen Eheleute Pierre MUNCHEN aus Finsterthal versteigern:

Das zu FINSTERTHAL gelegene unter dem Namen „HOTEL MÜNCHEN" bestbekannte GESCHÄFTS- und WOHNHAUS mit Garagen, Stallungen und sonstigen Nebengebäuden, sowie Garten, Bongert mit ca 70 Obstbäumen und großen Parkanlagen. Gesamtfläche von 1 Ha 80 Ar 11 Centiar.

Das Haus enthält:
großes Wirtslokal,
1 großes und 2 kleine Eßzimmer sowie
15 Zimmer und Badezimmer.

Sofort beziehbar

In diesem Anwesen wurde während 20 Jahren auf Grund einer Sommerkonzession mit Erfolg Hôtel-Restaurant und Sommerwirtschaft betrieben und eignet sich dasselbe vorzüglich zur Weiterführung eines solchen Betriebes.

Zwecks Besichtigung sich wenden im Hause selbst und zwecks nähere Auskunft an Mme München Echternach, Tel. 176.

(LW: 24.3.1951)

   
21.7.1951 - >=1962

Hôtel Finsterthal, Mme Donven - Lamesch Jos., tél: 21


Hôtel Finsterthal, Mme Donven-Lamesch Jos., tél: 21 (Carte postale: Ph. Heirand, Photographe, Mersch; collection: industrie.lu)


Hôtel Finsterthal, Mme Donven-Lamesch Jos., tél: 21 (Carte postale: Ph. Heirand, Photographe, Mersch; collection: industrie.lu)

Bières de la Brasserie de Diekirch

 

 

   
<=1963 Hôtel Finsterthal, Speltz R., tél: 63491
   
5.1963 Hôtel Finsterthal zu verkaufen (LW: 16.5.1963)
   
28.3.1964, 16.10.1965 - > 1966 Hostellerie Finsterthal
Restaurant-Pension

Roger Speltz - Wagner, tél: 63491

Bières Henri Funck - Sinalco
   
14.9.1968 - >= 1976

Hostellerie du Finsterthal

Kinnen Milly, maison 15 (virdrun: Café Kinnen Milly, Brouch)

Bières Henri Funck - Sinalco

   
1977 - >=1984/85 Hostellerie du Finsterthal

François van de Hoek - Schomer, Maison 15
   
 
Hôtel - Restaurant Finsterthal (Carte postale: collection: industrie.lu)
   
 
Hôtel - Restaurant Finsterthal (Carte postale: Publivano Design - Printed by Euroset; collection: industrie.lu)
   
6.1986 - >1997

Soeurs Schuller, Finsterthal GmbH

  • Mme Sonja Schuller, serveuse, Finsterthal, 50 parts
  • Pierre Verdelet, cuisinier, Finsterthal, 50 parts
   
? - ?

Christophe Hueber, cuisinier (elo: Restaurant-Pizzeria Neptwone, Colmar-Berg, rue François Krack)

1988 - 1997: Noël Fischbach

   
   
~2009 Fermeture - Einstellung des Betriebes
   
10.2009 Gemeinde Böwingen/Attert
   
? Démolition
   


Bibliographie
  Titel - Titre
Author - Auteur - Autor
Date
Edition - Verlag
Contents - Contenu - Inhalt
Pages- Seiten
ISBN
Annuaire officiel des abonnés au téléphone Luxembourg Administration des postes, télégraphes et téléphones 1958 Imprimerie St-Paul, Luxembourg   408  
Livre d’Adresses du Grand-Duché de Luxembourg
Commercial, Industriel et Touristique

1re édition
J. de HAI-KHIAT, éditeur-directeur 1935
Ste des Editions internationales « Le Progrès » Amsterdam
31, avenue de l’Arsenal, Luxembourg
Imprimerie de la Gare Fr. Bourg-Bourger, Luxembourg
  752  

Liens / Links
Cafés in Luxembourg
Hotels in Luxembourg
Restaurants In Luxembourg

This is not the official page of this company / person. Any information or picture completing these pages is welcome! For more information just send us an e-mail.

Ceci n'est pas la page officielle de cette firme / personne. Toute information ou photo pouvant compléter ces pages est la bienvenue! Pour des informations supplémentaires, veuillez nous envoyer simplement un e-mail.

Dies ist nicht die offizielle Seite dieser Firma / Person. Jede Information oder jedes Foto, welche(s) diese Seiten vervollständigen, ist herzlich willkommen! Für mehr Informationen, senden Sie uns einfach eine E-mail.

 

Created by / Créé par / Copyright: jmo