Entrepreneurs Unternehmer |
Lefèvre EschAlzette |
![]() |
Historique - Geschichtlicher Überblick |
? | Fondation - Gründung |
Joseph Lefèvre - Charlier, de Warnant-Dreye (+ 1925 Esch/Alzette à l'âge de 92 ans) 48 rue de l'Industrie, Esch/Alzette |
|
Alfred Lefèvre (1866-1958), époux de Albertine Reckinger (frère de Reckinger Octave) | |
>1870 | Lefèvresmauer, Terre Rouge |
1899 | Der hiesige Gastwirt Marabese in der Bahnhofstraße hat das neue Geschäftshaus von Lefèvre nahe einem Übergange der Prinz-Heinrichbahn für 30 000 Fr. erworben. |
![]() A droite, Maison Lefèvre, Esch/Alzette, 33 rue d'Audun (= 138 bd J.F. Kennedy), Grenze - Neues Viertel - Frontière - - um 1906 (Carte postale: Kremer-Müller, Esch; Collection: industrie.lu) |
|
600 mm Heilbronn Dampfloks an Leipziger & Cie, Köln geliefert; N°529: 1910 Alfred Lefèvre, Esch/Alzette zum Bau der Hütte Belval? oder Schifflingen |
|
A Lefèvre hat zirka 400 Arbeiter für Bauarbeiten etc. an den Neuanlagen im Clair-Chêne und Galesloch (Hütte Belval) beschäftigt |
|
12.1911 | Dampflok O&K Berlin; 4842; 1911;90 PS; Bt; 900 mm; .Lefèvre, Esch sur Alzette |
4.1913 | Esch/Alzette. 26. April. (Neuer Festsaal). Herr Unternehmer Lefevre baut momentan hinter dem Hotel Urbin in der Poststraße einen modern eingerichteten Festsaal von einer Gesamtfläche von 550 m2 bei 9 m Höhe. Der Saal ist mit einer schön angelegten Bühne und Galerie versehen und wird bis 800 Personen fassen. Das Bedürfnis nach einem solchen geräumigen Saal hat sich hier seit langem fühlbar gemacht. Die Arbeiten werden so gefördert, daß der Saal schon zur Pfingstkirmes in Betrieb sein wird. (LBZ: 30.4.1913) |
8.1919 | Minetts-Bassin - Düdelingen, 4. Aug. (Arbeiterkolonien) (Die Volkstribüne: 5.8.1919) |
1920 | Besitzwechsel. Das in der Poststraße gelegene „Hotel Metropol“, das Herrn Unternehmer Lefèvre gehört und vor kurzem neu eingerichtet und wieder eröffnet wurde, ist an Hrn. Jean Toussaint, den früheren Besitzer des Café du Puit Rouge (Café Misch) in Luxemburg verkauft worden. Herr Toussaint wird das Hotel in allernächster Zeit übernehmen. Als Kaufpreis werden 550.000 Fr. genannt. (OMZ: 19.6.1920) |
9.1920 | Esch/Alzette, 27. Sept. Herr Kaufmann Müller aus Luxemburg (früherer Besitzer des hiesigen Warenhauses Monopol), wird noch im Laufe dieses Jahres die ihm gehörenden Gebäulichkeiten (Ecke Poststraße neben Palastkino bis zum Hause Claude, Bahnhofs-Avenue) abtragen lassen, um hier ein großes modernes Warenhaus zu errichten. Die umfangreichen Arbeiten wurden den Unternehmern Lefevre und Ruckert von hier übertragen. (LW: 28.9.1920) |
8.3.1923 | Ersteigerung des neben dem Hôtel International in Luxemburg-Bahnhof gelegenen Café Back und Tabakgeschäft Giberius durch den Unternehmer Lefèvre aus Esch/Alzette für 420.000 fr (t: 9.3.1923) |
<=1926 | Lefèvre - Lautwein Charles, Audun-le-Tiche, reconstruction du HF 3 à Rédange |
Lefèvre - Reckinger Alfred (2 fils: Joseph et Julien) | |
1932 |
Entrepreneur commanditaire: Lefèvre Alfred |
<=1935 | Lefèvre Alfred, Esch/Alzette, 33 rue d'Audun, tél: 2809, entrepreneur |
<=1948/49 | Lefèvre Alfred, 14 rue Pasteur, Esch/Alzette, entrepreneur |
? | Fermeture / Schließung |
rue Lefèvre (= rue du Brill), Esch/Alzette (Carte postale: G. Sluse, Marbrier, Esch/Alzette; Collection: industrie.lu)
Stoltz-Theis - Café Marabese
Liens / Links |
This is not the official page of this company / person. Any information or picture completing these pages is welcome! For more information just send us an e-mail. Ceci n'est pas la page officielle de cette firme / personne. Toute information ou photo pouvant compléter ces pages est la bienvenue! Pour des informations supplémentaires, veuillez nous envoyer simplement un e-mail. Dies ist nicht die offizielle Seite dieser Firma / Person. Jede Information oder jedes Foto, welche(s) diese Seiten vervollständigen, ist herzlich willkommen! Für mehr Informationen, senden Sie uns einfach eine E-mail. |
![]() |
Created by / Créé par / Copyright: jmo |