Céramiques de Wasserbillig
Cérabati

Plattenfabrik Utzschneider & Jaunez
Waasserbëlleg - Wasserbillig


Plattenfabrik Utzschneider & E. Jaunez, Wasserbillig (Carte postale: Maison de gros P. Houstraas, Luxembourg; Nr. 11; Collection: industrie.lu)


Historique - Geschichtlicher Überblick
   
1868 Fondation de la / Gründung der Töpferei Felix Lamberty in Wasserbillig
   
   
   
1873

Fondation de la / Gründung der

"Thonwaarenfabrik Utzschneider & Ed. Jaunez" (Tonplattenfabrik) in Wasserbillig

(Übernahme der Töpferei Lamberty)

  Machine à vapeur de 20 cv / Dampfmaschine von 20 PS
   
1876

Utzschneider & Jaunez

Participation à l'Exposition Universelle à Philadelphie
Exhibitor at the International Exhibition Philadelphia, USA

   
<=1877

Philipp Lamberty, Direktor der Plattenfabrik Utzschneider und Jaunez-Wasserbillig

Bernhard Ferring, Betriebsleiter

   
(1877)

(Fondation de la / Gründung der "Servais-Ehrang Thonwaarenfabrik" in Ehrang bei Trier durch Philipp Lamberty (Direktor der Plattenfabrik Utzschneider und Jaunez-Wasserbillig), durch dessen Betriebsleiter Bernhard Ferring und durch den Industriellen Paul Servais)

   
   
   

2.78.1878

Thonwaaren-Fabrik Utzscheider & Ed. Jaunez, Wasserbillig à Metz & Cie, Dommeldange:

Veuillez nous envoyer 10 wagons de laitier granulé noir, nous en sommes entièrement dépourvu.

   
5. 1880

Utzschneider et Ed. Jaunez, mosaïque, Wasserbillig

participation à l'Exposition d'Ettelbruck

   
   
   
1888

Consommation de 9.000.000 kg de matières premières
Personnel: 180 ouvriers:

- les ouvriers à la tâche (aux pièces) ont un salaire de 3 - 5 LUF / jour
- les ouvriers manoeuvres ont un salaire de 2,5 - 3 LUF / jour
- les jeunes gens et fillettes ont un salaire de 1,25 - 1,80 LUF / jour

   
>1888

? - ?
Aloyse Schuler, ingénieur chez Utzschneider et Jaunez, Wasserbillig
   
<=1893, 1895 Decker Victor, directeur Utzscheider & Ed. Jaunez, Wasserbillig
   
1903
< =1905
Paul Sibeth, directeur de l'usine Utzschneider & Jaunez (produits céramiques) à Wasserbillig
   
<=10.1901 Theodor Erich Roeber, Ingenieur in Wasserbillig
   
   
   
6.1912

Wasserbillig - Das hiesige Gaswerk ist für 31.500 Mark an die Stadt Trier verkauft worden. ...

Die Tonplattenfabrik erhält von der Stadt Trier elektrische Kraft für 400 Pferdestärken und 1000 Lampen....

(LW: 8.6.1912)

   
   
31.7.1914
Utzschneider et Jaunez, Wasserbillig - Hoffmann (Walther?) (Collection: industrie.lu)
an Baumaterialen Fritz Kallenbach, Eisenach / Thüringen
   
8-9.1914 Schliessung des Werkes
   
? - 2.1915 Gerhard, Fabrikdirektor
   
16 resp. 18.9.1915 N° 207. Utzschneider & Ed. Jaunez, Saargemünd und Wasserbillig. (Mém. 1911, p. 364)
Den Fabrikbeamten Heinrich Koch und Eduard Gasser in Saargemünd ist Gesamtprojura erteilt, so daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung deren Firma befugt sind.

Dem Direktor Erich Roeber in Wasserbillig und dem Kassierer Michael Pitz daselbst, mit Beschränkung auf den Betrieb dieser Zweigniederlassung, ist Gesamtprokura erteilt, so daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt sind; die dem Renter Dr. juris Max von Jaunez zu Saargemünd erteilte Prokura ist erloschen.
   
<=1914 - <=1920 Erich Roeber, Direktor in Wasserbillig
1914/18

Fabrikation von Handgranaten und Stinkbomben während des 1. Weltkrieges

(OMZ: 4.9.1920)

   
? - 6.7.1919 Karl Otto Roever, directeur commercial
   

4.1921

Fondation - Gründung:

Compagnie générale de la Céramique du Bâtiment - CGCB - Cérabati

«anciens établissements Utzschneider et Ed. Jaunez»

   

 

 

Utzschneider & Jaunez tritt der "Compagnie générale de la Céramique du Bâtiment - CGCB - Cérabatis" bei, mit Werken in Sarreguemines / Lorraine, Betschdorf / Alsace, Pont-Ste-Maxence / France, Paray-le-Monial und Jurbise / Belgique

 

Compagnie générale de la Céramique du Bâtiment, avec sous-titre: « anciens établissements Utzschneider et Ed. Jaunez», avec siège social à Paris. Fabrication des produits céramiques, réfractaires et produits similaires ou autres.
Capital social: 15 millions de francs.

Conseil d'administration:
1° Max Jaunez, industriel à Paris, président;
2° Ed. Cazal, Lieutenant-Colonel à Paris, vice-président;
3° Henri Koch, industriel à Sarreguemines, administrateur-délégué;
4° Eug. Pauli, industriel à Strasbourg, administrateur-directeur;
5° Alex de Geiger, industriel à Paris;
6° Charles Utzschneider, propr. à Neunkirchen (Moselle), et
7° Jos. Willems, professeur à Liège, membres

Fondés de pouvoirs pour la succursale de Wasserbillig seule:
a) M. Aloyse Schuler, directeur à Wasserbillig, procuration individuelle;
b) MM. Walther Hoffmann, chef comptable, et Frédéric Lecerf, chef du bureau commercial, procuration collective

   
1921 - 1924 Aloyse Schuler, Direktor
   
<=1925 Karl Keller, (techn.?) Direktor
   
<=1937 Schüsselé, Direktor
   
? - ?

CGCB - C.G.C.B.

UJ

Carreaux grès cérame vitrifiés unis de

   
1936

Am 18. Juli 1938 verloren, neben einer Anzahl anderer Ausländer, auch 18 Russen ihren Arbeitsplatz auf der Ideal. 14 von ihnen fanden eine Anstellung bei der Firma Cérabati. (…)

(Wooltz 1814 - 2014; „Durich 200 Joer Weeltzer Geschicht gebleedert“ mam Emile Lutgen, S. 130 + 131, Herausgeber: Gemeinde Wiltz)

   
6.1938

Wasserbillig, 9. Juni. - Hier verschied der russische Emigrant Michel Polzikoff. Für Michel Polzikoff war das Emigrantenschicksal besonders tragisch, kam er doch aus höchsten russischen Gesellschaftskreisen. Er schlug die militärische Laufbahn ein und stand im Weltkriege als Oberst an der rumänischen Front. Als gegen Kriegsende das Zarenreich zusammenbrach eilte er in die Heimat zurück und stellte sich unter die Fahnen des Generals Wrangel, des Führers der weißrussischen Armee. Er wurde zum General einer Artillerie-Brigade ernannt und war als solcher einer der hervorragendsten Führer der Weißrussen gegen die Bolschewiken. Der unglückliche Ausgang der russischen Revolution verschlug auch den tapferen General Polzikoff mit seiner Familie in die Verbannung. Nach zirka 10-jährigem Aufenthalt in Bulgarien kam er schließlich Jahre 1929 ins Luxemburger Land, nach Wiltz, wo er, wie bereits viele seiner Landsleute, als einfacher Arbeiter seinen Lebensunterhalt verdiente. Der große, schlanke Mensch, dessen ernste Gesichtszüge und schlohweißes Haar von ungewöhnlichem Erleben zeugten, war bald in Wiltz bekannt als einer jener bedauernswerten Menschen, denen das Schicksal besonders übel mitgespielt hat. Ihm wandte sich besonders Mitleid zu und es war schier unmöglich, dem alten General, dessen Haltung und Manieren auch trotz schwerster pekuniärer Bedrängtheit immer noch den Aristokraten verrieten, unfreundlich gegenüberzutreten oder ihm eine Bitte abzuschlagen. Aber auch in Wiltz ließ ihn das Schicksal nicht in Ruhe. Vor einigen Jahren, als eine Anzahl Russen von Luxemburg nach Paraguay auswanderten, um dort ihr Glück zu versuchen, ging auch seine einzige Tochter mit, einem neuen unbekannten Schicksal entgegen. Leider bestätigten Briefe aus Amerika nicht die Hoffnungen, welche man sich gemacht hatte und auch heute noch dringen denkbar schlechte Nachrichten von den damaligen Auswanderern zu uns herüber, da sie mit schwierigsten Klimatischen und wirtschaftlichen Verhältnissen zu kämpfen haben. Vor zwei Jahren nun, als die wenigen noch auf der „Ideal" beschäftigten Russen bis auf einige mit Luxemburgerinnen verheiratete entlassen wurden, war auch Michel Polzikoff wieder dabei. Er ging nach Wasserbillig, wo er mit seinen Landsleuten Einstellung in der Plattenfabrik fand. Es sollte jedoch die letzte Etappe für ihn sein. Nachdem er noch einmal, wie schon des öfteren, als Ermunterer und Führer seiner Landsleute in einem kleinen Vortrage zuversichtliche Worte gesprochen hatte, verfiel er einem starken Unwohlsein und gab einige Stunden nachher den Geist auf.
Michel Polzikoff stand Anfang der Sechziger Jahre; um ihn trauern die Gattin, ein Sohn und die in der Ferne weilende Tochter. Die russischen Emigranten und auch alle, die den Verstorbenen persönlich gekannt haben, standen gestern erschüttert am Grabe dieses edlen Menschen, dem es im Leben und im Tode nicht vergönnt sein sollte, die Heimaterde wiederzusehen. -  Emigrantenschicksal.

(Obermosel-Zeitung - 9.6.1938)

   
6.1938

General Michael Polzikoff, former aide de camp of Czar Nicholas of Russia and commander of a Russian artillery division during the World War, died on Saturday in the small frontier village of Wasserbillig. His age was 71.

(New York Times - June 14, 1938)

   
 
   
1940-44

Umbenennung in "CERABATI - Allgemeine Gesellschaft für Baukeramik A.G, Wasserbillig" Ruf 4

A. Kill, Verwaltungsleiter
E. Jung, kaufmännischer Leiter

   

1941

Cerabati, Wasserbillig

Jean-Pierre Beckius

   
6.1942

Karl Keller, Luxemburger Straße 51, Wasserbillig

wird vom deutschen Chef der Zivilverwaltung seiner Befugnisse als technischer Direktor der Wandplattenfabrik Cerabati in Wasserbillig enthoben

(LW: 25.6.1942)

   
   

? - ?

U J

Cérabati

   

 

Cérabati, Wasserbillig

U J

G.D. Luxembourg

   
   
<=1958 Jean Damman, directeur de la S.A. CERABATI, Wasserbillig

<=1958

Terres Michael, Ingenieur, Wasserbillig. Direktor a.D. (Cérabati ?)

Tél:74107

<=1958, 1962 Hoffmann Roger, ingénieur-chimiste, Wasserbillig
<=1958, 1962 Lutty Edouard, ingénieur-diplomé, Wasserbillig
   
<=7.1960, 1962 Auffray, directeur, 51 route de Luxembourg, Wasserbillig, tél: 74274
   
7.1961

Goldene Uhr für eine 25- resp. ,40- jährige Dienstzeit: Em. Daman, Wecker; Jean Gelhausen, Grevenmacher; Nic. Kohl, Grevenmacher; Mich. Kohn, Jean Konzern, Charles Marx, Gregor Mouravieff, Pierre Nicolay, Jean Boujon, Jean Reitz, Catherine Rolinger, Jean Scalla und Jacques Schmit, alle aus Wasserbillig; ferner J. P. Scheuer, Moesdorf; Alb. Schwartz, Mertert; Nic. Stemper, Wasserbillig; Jean Tscheckmareff, Mertert und Jos. Schwaller, Wasserbillig.

Den Jubilaren Pierre Kohn und Jean Kratochwill aus Wasserbillig wurde für ihre 40 jährige Dienstzeit außerdem ein wertvolles Portefeuille mit einem angemessenen Geldbetrag ausgehändigt.

(LW: 8.7.1961)

   
1961/62 Abbruch der alten Cérabati - Werkanlagen durch die Firma Ady Wolsfeld, Grevenmacher (LW: 27.1.1962)
   
<=1962 Cérabati, Wasserbillig, tél: 74274
   
25.1.1962 Umlegung von 2 der ca. 40 m hohen Fabrikschornsteige durch die Firma Kugener aus Luxemburg, mittels eines neuartigen elektrischen Sprengverfahrens (LW: 27.1.1962)

Die Schlote waren vorher am Sockel zur Fallseite bin durch Bohrlöcher „geschwächt“ worden. Eine kurze, gedämpfte Detonation und die Steinriesen sackten, im Stürzen in mehrere Stücke berstend, zusammen. Die Gesteinsmassen fielen genau dorthin, wo sie nach den Berechnungen der Sprengspezialisten hinfallen sollten. Was übrig blieb, war eine sich rasch zur Mosel hin verziehende Staubwolke und ein paar Steinhaufen, mit deren Wegräumüng sofort begonnen wurde.

Aus Sicherheitsgründen war die Moselstraße gesperrt worden und einige Beamte der Gendarmeriestation Wasserbillig anwesend. Eine zahlreiche Zuschauermende wohnte aus respektvoller Entfernung dem nicht alltäglichen Schauspiel bei.

An die Stelle des abgetragenen alten Plattenwerkes, das bis vor wenigen Monaten noch in vollem Betrieb war, wird ein vollständig neues Werk errichtet, in dem die Produktion von gebrannten Steinfließen mittels zweier ebenfalls zu errichtenden hochmodernen kontinuierlichen Öfen erfolgt.

Der neuen Werkhalle, die eine Länge von 140 und eine Breite von 30 Metern haben wird, werden ein neuer Press- und ein Sortierraum sowie die erforderlichen Ankleideräumlichkeiten und sanitären Anlagen für die Arbeiter angegliedert.

Mit dem Rohbau der neuen Werkhalle, die noch vor Ablauf dieses Jahres in Betrieb gesetzt werden soll, wird die Unternehmerfirma Ady Wolsfeld, Grevenmacher, sofort beginnen. Die technische Aufsicht führt Ingenieur Lutty.

Die Modernisierung der Wasserbilliger Plattenfabrik erfolgt unter der dynamischen Leitung des Direktors Auffray der den Cerabatiwerken seit einem Jahr vorsteht.

In den übrigen, erst nach dem Kriege errichteten Werkanlagen geht die Produktion der Modernisierung in vollem Umfang weiter. (LW: 27.1.1962)

   
1963

Pierre Merches, directeur technique

   
1971 - 1975

Pierre Merches, directeur

   
  Brunel, Werksdirektor
Lies, Conseiller au Développement
Blas'l, Verteilungsleiter
Müller, Entretienleiter
   
<=1976 - >=1980 Brunel François, directeur
<=1976 Muller Fernand, ingénieur, 15 route de Luxembourg, Wasserbillig (Cérabati ?)
<=1976 Kill Auguste, directeur administratif Cérabati e.r.
7 rue des Fleurs, Wasserbillig (avant 5 route de Luxembourg, Wasserbillig? 2. Haus)
   
1.1977

Fondation de la / Gründung der

"Cérabati Luxembourg S.A.", Wasserbillig

   
<=1976, 1980

Blas'l André, chef du service commercial Cérabati
5 route de Luxembourg, Wasserbillig

   
1986

Fondation de la / Gründung der "Céramiques de Wasserbillig"

 

Céramiques de Wasserbillig

UEBL

W

   
   
- 12.1990 Fermeture de l'usine à Wasserbillig / Schließung des Werkes in Wasserbillig


Logos utilisés au verso des carreaux fabriqués à Wasserbillig
Logos Pendant quelle période a-t-on utilisé ces logos?

Céramiques de Wasserbillig

UEBL

W

1986 - 12.1990

G.D. Luxembourg

de ? à ?

Cérabati
Wasserbillig

MADE IN UEBL

de 1977 ? à 1986 ?

Cérabati Wasserbillig - Made in Grand Duchy of Luxembourg

de 1977 ? à 1986 ?

Wasserbillig

CERABATI - U J

Jurbise

UE Belgo-Luxembourgeoise

de ? à ?

(Photo: Marco Uhres)

Cérabati, Wasserbillig

U J

Luxembourg

de ? à ?

(Photo: Marco Uhres)

Cérabati, Wasserbillig

U J

G.D. Luxembourg

de ? - <1948 - à ?

CERABATI

PA PM

W J

UEBL

CERABATI - U J

de ? à ?

CGCB - U J

Marque des carreaux de Wasserbillig
Ursprungsstempel der Wasserbilliger Platten

de ? - 1935 - à ?

U.J.

S'agit-il d'un carreau produit chez Utzschneider & Jaunez à Wasserbillig 

? de ? à ?

U.J.

S'agit-il d'un carreau produit chez Utzschneider & Jaunez à Wasserbillig ?

de ? à ?

   

 


Wasserbillig (Carte postale: Copyright Impr. Cloos, Wasserbillig; Photo véritable Nic. Sibenaler; Collection: industrie.lu)


CGCB - UJ - Usine de Wasserbillig - 1935 (Carte postale: Collection: industrie.lu)


CGCB - UJ - Usine de Wasserbillig - 1935 (Carte postale: Collection: industrie.lu)


Marque de garantie des carreaux céramiques de Wasserbillig (Collection: industrie.lu)


Usine "Utzschneider & Jaunez" à Wasserbillig (Extrait d'une carte postale: Maison de gros P. Houstraas, Luxembourg Nr 17; Collection: industrie.lu)


Mosaikfabrik Wasserbillig - Poststempel 8.10.1914 (Carte postale: Verlag I. Rienermann, Wasserbillig und Langsur; Collection: industrie.lu)


Mosaik- und Tonplatten-Fabriken Utzschneider und Ed. Jaunez, Wasserbillig - Poststempel 18.7.1909 (Carte postale: 134101 Rienermann & Sengen; collection: Marcel Schlim)


Wasserbillig, route de Luxembourg - Gaswerk - vers 1906 (Carte postale: Verlag von Rinermann & Sengen, Wasserbillig; Collection: industrie.lu)


Ecole primaire de Mertert - mosaïque Cérabati normale 2 x 2 (Collection: industrie.lu)


Détail de la fassade mosaïque Cerabati de l'ancienne poste à Walferdange (Photo: 11.11.2017 jmo)


Détail de la fassade mosaïque Cerabati du bâtiment de la Direction des CFL, Luxembourg, 9 place de la Gare (Photo: 23.10.2022 jmo)



GCCB - CERABATI - Album 37 - (date ?) (Collection: industrie.lu)

Produits - Produkte
    Début production   Fin production
  dalles et pavés de différentes grandeurs et diverses nuances   1888  
  tuyaux pour cheminées   1888  

7075

10 x 10
12,5 x 12,5
15 x 15

     

7076

10 x 10
12,5 x 12,5
15 x 15

     

7077

10 x 10
12,5 x 12,5
15 x 15

     

7078

10 x 10
12,5 x 12,5
15 x 15

     

7079

10 x 10
12,5 x 12,5
15 x 15

     

7080

10 x 10
12,5 x 12,5
15 x 15

     

7081

10 x 10
12,5 x 12,5
15 x 15

     

7082

10 x 10
12,5 x 12,5
15 x 15

     

7083

10 x 10
12,5 x 12,5
15 x 15

     

7084

10 x 10
12,5 x 12,5
15 x 15

     
  etc.      
         



céramiques de Wasserbillig (Photo: Patrick Krippes)


Céramiques de Wasserbillig - UEBL (Photos: Patrick Krippes)


Cérabati Wasserbillig - Made in Grand Duchy of Luxembourg (Photo: 17.4.2020 Patrick Krippes)


Cérabati Wasserbillig - Made in Grand Duchy of Luxembourg (Collection: industrie.lu)


G.D. Luxembourg (Collection: industrie.lu)


Carrelage Cérabati, Wasserbillig U J G.D. Luxembourg

 


Cérabati, Wasserbillig U J . Luxembourg

 


Cérabati (Photo: industrie.lu)
Usines à Jurbise - Wasserbillig
Union économique Belgo-Luxembourgeoise


Carreau U.J. - Carreau Utzschneider & Jaunez - Carreau UJ (Format: 15 x 15 x 1,7) (de l'Usine de Wasserbillig ?); d'une maison à Senningen (Collection: industrie.lu)

Un grand merci d'avance pour toute aide! - info@industrie.lu

 


Utzschneider & Jaunez, Wasserbillig - Plättchen - carreau - Fliese - tile - Füllschablone - Collection: Geschichtsfrënn Mertert-Waasserbëlleg (Photos: industrie.lu)


Utzschneider & Jaunez, Wasserbillig - Plättercher - carreaux - Fliesen - tiles - Collection: Geschichtsfrënn Mertert-Waasserbëlleg (Photos: industrie.lu)


Utzschneider & Jaunez, Wasserbillig - Plättercher - carreaux - Fliesen - tiles - Collection: Geschichtsfrënn Mertert-Waasserbëlleg (Photo: industrie.lu)


Utzschneider & Jaunez, Wasserbillig - Plättercher - carreaux - Fliesen - tiles (Photos: industrie.lu)
am Gank vun engem ale Bauerenhaus zu Recken / Miersch

 

 


Cerabati 1956 - Le grès cérame fin de Luxembourg présente une structure vitrifiée inaltérable


CERABATI - Wasserbillig - Carreaux de grès cérame fin vitrifié - Brochure 20 x 15 cm - Collection Charles-Louis Aschman

 

Publicités - Werbung:


M. Junck - Wasserbillig, 15 rue Duchscher - Carrelage Cérabati
Dans: Fanfare de Berbourg - 75e anniversaire - 1962 (Collection: Philippe Aschman)


Publicité - Werbung 1953

 


"D'Russekolonie", gebaut von Cerabati um 1926/30 in Mertert. Das letzte Haus diente russischen Arbeitern als Kirche (Photo: 18.3.2005 jmo)

Zu Mertert um Kierfeg ass eng ganz Ofdeelung vun Russen déi zu Woltz, an duerno zu Wasserbëlleg geschafft hunn. Do sinn eng 20 Russen begruewen déi an der russescher Arméi woren.

https://magon.livejournal.com/309622.html


Au hasard, j'ai trouvé les tombeaux suivants du peuple russe, au cimetière de Mertert, Grand-Duché de Luxembourg. Différents mots et noms sont écrits en cyrillique.
Pour le généalogiste qui serait intéressé, voici une liste:
Alexander Gemarin 15.6.1886 - 14.3.1937 (Tzaritzin?)
Joh. Moldawsky 31.5.1894-7.3.1932
Nicolai Sokolow 9.8.1886- 22/11/1941
Blinoff Capiton 1878-1936 Eugénie Birukoff Lomteva / o / itc3.2.1908-
Pouchkarchko André 1897-1942 18.6.1957
Makarenko Simeon 1898-1944
Général Polsikoff 26.10.1875-16.6.1938
Martinoff Timothee 1897-1910.1929
Colonel Kermanow 3.5.1881-19.11.1959
Dimitri Lomtew 14.5.1882 16/11/1951
Colonel Koroeff 8.7.1884 Odessa? OAECCA
Marina Birukow 31.3.1940 - 23.11.1941 - 15.12.1946 Mertert
Alexis Bonda sous lieutenant de l'armée impériale
Colonel Poukh armée impériale 1.10.1889 / 16.6.1958
12.2.1894 Kharkow - 3.6.1981 Luxembourg
Grizaenko Wladimir 20.12.1902-24.8.1946
Mouravieff Grégoire 7.12.1897-6.11.1969
Cathérine Mouravieff née Ivanoff 1898-1976
Kochouroff Valentin 15.2.1881-13.3.1943 et son épouse Eskoff Marie 1.8.1882-26.7.1970
Koursk - Mertert
Eskoff Marie 25.2.1858 - 26.9.1944
Nicolas Kagelmacher Koursk 27/11/1899 Wiltz
15/08/1983
Eben Jakob 1869-1948
Une tombe: 1888-1948 1906-1950 1928-1951Begma-Troiitzkaja / Alexander Begma1899 / 1993
Wladimir Litvinsky 12.3.1900- 23.8.1950 Filtzoff Jow 19.5.1894-8.11.1956
Kozma Mokhoff-Kalatsch / Don 14.7.1886 -11.4.1970 Remich
Une tombe: Ouchakoff Ryndin / Larissa Ryndin St Peterburg / Poltawa *? + 8.11.1961
Serge Nagornoff / Antonina Anissimoff 3,9.1895-12.11.1954 - 26.2.1898-28.7.1981
Tretschin, archiprêtre, Russie 20.4.1879- 14.1.1966 Mersch
Pelagie Popoff 17.9.1885- 22/10/1965
Olga Serebriacoff 1902-1992 Marie Popova 1922-
Jean Serebriacoff 1895-1969

(Source: Nicolette 2003)


Carte postale du 23.78.1878 de la Thonwaaren-Fabrik Utzscheider & Ed. Jaunez, Wasserbillig an Metz & Cie, Dommeldange (Collection: industrie.lu)
Veuillez nous envoyer 10 wagons de laitier granulé noir, nous en sommes entièrement dépourvu.


Monument Spatz à Wasserbillig Luja - Cerabati (Photo: 2.5.2016 jmo)


 

 

Cité Cerabati

L-6672 Mertert

 

Bibliographie
  Titel - Titre
Author - Auteur - Autor
Date
Edition - Verlag
Contents - Contenu - Inhalt
Pages - Seiten
ISBN

Die Tonplattenfabrik Wasserbillig

Eine Industriegeschichte

Minden Ben

Flammang René

2008 Kulturkommission Gemeinde Mertert und Geschichtsfreunde Mertert - Wasserbillig

Die Tonplattenfabrik Wasserbillig

Eine Industriegeschichte

240  

Waasserbëlleg an seng Tounplattefabrik

Eng Schicksalsgemeinschaft iwer 131 Joër

Flammang René

2008   2 DVDën iwwert CERABATI    

CERABATI - Wasserbillig

Carreaux de grès cérame fin vitrifié

  ?     8  
Carreaux
Grès cérame
fin vitrifiés

Wasserbillig
   

Album 37

GCCB - CERABATI

  92+19  

CERABATI
WASSERBILLIG

DUBBEL - HARDGEBAKKEN VLOERTEGELS

Nr 44

  ? La Lithographie Artistique - Brugge / Bruges   16  

Carreaux
Grès cérame
vitrifiés unis de

C.G.C.B.
Compagnie générale de la Céramique du Bâtiment

  ? Engelmann, Paris Catalogue des manufactures à Sarreguemines, Betschdorf, Pont-Sainte-Maxence, Paray-le-Monial, Écuisses, Wasserbillig, Jurbise 93  
               

Liens / Links
Cerabati - Industrial Railway - Le chemin de fer industriel - Die Werkbahn
Station Wasserbillig - Gare Wasserbillig - Bahnhof Wasserbillig
Cérabati
Plätterchersfabriken zu Lëtzebuerg, an doriwwer eraus - Fabriques de carreaux mosaïques au Luxembourg, et au-delà - Mosaik- und Plattenfabriken in Luxemburg, und darüber hinaus

This is not the official page of this company / person. Any information or picture completing these pages is welcome! For more information just send us an e-mail.

Ceci n'est pas la page officielle de cette firme / personne. Toute information ou photo pouvant compléter ces pages est la bienvenue! Pour des informations supplémentaires, veuillez nous envoyer simplement un e-mail.

Dies ist nicht die offizielle Seite dieser Firma / Person. Jede Information oder jedes Foto, welche(s) diese Seiten vervollständigen, ist herzlich willkommen! Für mehr Informationen, senden Sie uns einfach eine E-mail.

 

Created by / Créé par / Copyright: jmo